Einen Rad- und Fußweg zwischen Neuengrün und Wolfersgrün regte Ralf Betz in der Ortsteil-Bürgerversammlung in Wolfersgrün an. Betz meinte, ob es denn nicht möglich wäre, dort ein Zukunftsprojekt anzustreben, um für Radfahrer und Fußgänger mehr Sicherheit zu erreichen.
Bürgermeister Peter Hänel (FW) sah in dem Vorschlag eine Verbesserung der Lebensqualität. Das entscheidende Kriterium sei jedoch der Grundstückserwerb. "Wenn die Grundbesitzer freiwillig mitmachen, wäre die Umsetzung des Vorschlags durchaus einen Versuch wert", meinte Hänel.
Weiter ging das Stadtoberhaupt auf den Umbau des alten Schulhauses ein. "Hier hat die Dorfgemeinschaft Großartiges geleistet und einiges auf die Beine gestellt", lobte der Bürgermeister das Engagement der Wolfersgrüner. Er informierte, dass nur noch einige kleine Maßnahmen notwendig seien, um die Umgestaltung zum Abschluss zu bringen. Im Frühjahr solle die Einweihung der neuen Gemeinschaftsräume erfolgen, so der Bürgermeister.
Einwohnerzahl deutlich gesunken Neben den beiden örtlichen Themen ging Peter Hänel auch auf die Gesamtsituation in Wallenfels ein. Dabei bezeichnete er den Rückgang der Einwohnerzahl innerhalb von 25 Jahren von 3459 auf 2836 als Besorgnis erregend.
Das Bildungszentrum in Wallenfels binde zurzeit fast alle Finanzmittel, so dass man derzeit keine größeren Maßnahmen angehen könne. Peter Hänel bezeichnete den Umbau als bedeutendste und wichtigste Baumaßnahme der letzten Jahre. Nachdem man "nachträglich" noch Kindergarten und Kinderkrippe in die ehemalige Schule integriert habe, würden alle Räumlichkeiten optimal genutzt. "Es kommt Leben in die Bude", meinte der Bürgermeister.