Vom Big Apple nach Neugrua

2 Min
Stefan Schwämmlein als Kommandant der Feier-Werks-Kapelle Neugrua Foto: Joachim Beez
Stefan Schwämmlein als Kommandant der Feier-Werks-Kapelle Neugrua Foto: Joachim Beez
Anleihen bei amerikanischen High Schools machten diese jungen Damen Foto: Joachim Beez
Anleihen bei amerikanischen High Schools machten diese jungen Damen Foto: Joachim Beez
 
Prinzengarden begeisterten das Publikum. Foto: Joachim Beez
Prinzengarden begeisterten das Publikum. Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 
Thomas Eideloth in der Bütt Foto: Joachim Beez
Thomas Eideloth in der Bütt Foto: Joachim Beez
 
Foto: Joachim Beez
Foto: Joachim Beez
 

Fast fünf Stunden lang begeisterte der Neukenrother Büttenabend das närrische Publikum, das sich auf eine Reise rund um die Welt entführen ließ.

Die Büttenabende des Neukenrother Faschings Club NFC entführten in den Big Apple nach Neugrua. Büttenredner und Showelemente begeisterten das närrische Publikum fast fünf Stunden lang. Das Prinzenpaar Johanna II und Johannes II moderierte gemeinsam mit Geschäftsführerin Ulla Opel den gelungenen Abend. Viele kleine und große Narren fanden sich im Fillwebersaal ein, um beim närrischen Abend zum Gelingen beizutragen.
Die kleine Prinzengarde (Lara Cichy, Jule Roth, Lilli Rebhan, Leni Bischoff, Lina Neubauer und Anna Rebhan) begeisterten mit YMCA, wohingegen die große Prinzengarde (Maria Fleischmann, Larissa Bauer, Lea Schirmer und Sophia Rubel) die Lieder von Beethoven in Schwung brachten.

Schon zu Beginn ließen die Grillfreunde Hubertus (Christian Völk, Michael Jaros und Matthias Sprenger) keine Zweifel aufkommen, wer an dem Abend die Führung übernahm. Mit der Grillhistorie wurde klar gestellt, dass der Grill am Anfang der Schöpfung stand als der Herr sprach: "Es werde Glut".
Pizzabäcker (Dominik Fiedler) und der Pizzabote (Florian Maurer) erfuhren beim Pizzaaustragen dann die Neuigkeiten aus Neukenroth. Sie waren der Meinung, dass selbst Bürgermeister Detsch immer seltener nach Hause kommt, weil in Neugrua immer was los ist.

Die Feier-Werks-Kapelle Neugrua (Robert Maurer, Christian Völk, Steffen Rubel, Florian Bischoff, Michael Jaros, Norbert Fleischmann, Edgar Baumann, Stefan Wachter, Alexander Fröba, Rainer Daum und Frank Hergenröther) war extra aus New York angereist um dem Prinzenpaar ein Liedchen zu singen. "Sie wartet irgendwo, allein in Neukenroth, Johanna" und "Langer Lulatsch vom Haarbühl" konnten schnell auch die Narren im Saal mitträllern. "Es leben alle Lumpen" meinten sie jeweils zu den Geschichten, die Stefan Schwämmlein als Feier-Werks-Kommandant vortrug. Hierbei wurde vor allem die Gemeinde, aber auch die "Fötschedöffe Leitnscheiße" aufs Korn genommen.


Feuerwehrvorstand in der Bütt

Thomas Eideloth traute sich als Feuerwehrvorstand in die Bütt, wo er der Meinung war: "So fotogen wie unser Rainer, füllte das Bürgermeisteramt bisher noch keiner!" Die "Wild Cats" aus dem High-School-Musical brachten zum Abschluss die Stimmung noch einmal zum Sieden. Auch der Augen- und Ohrenschmaus der Dancegirls (Therese Köhn, Johanna Geiger, Theresa Beetz, Lisa Fiedler, Jeanette Baumann, Melanie Baumann, Katharina Rubel, Sophia Rubel und Sarah Lang) musste wegen des tosenden Applauses wiederholt werden.
Der närrische Haus- und Hofmusikant Mario Schedel begleitete die Akteure gewohnt souverän mit Liedern, die er extra für den Büttenabend umgetextet hatte. Zudem präsentierte er sich bei der anschließenden After Show Party als versierter Taktgeber.

Auch Dank der weiteren Helfer auf, vor und hinter der Bühne (Silvia Rebhan, Christiane Geiger, Manfred Beez, Stefan Wachter, Markus Pollan und Christoph Beetz) konnte ein gelungener Abend gefeiert werden.


Ehrenorden für den Musikverein

Der Ehrenorden des NFC ging in diesem Jahr an den Musikverein, der über Jahre hinweg mit seinen Tanzeinlagen beim Büttenabend begeisterte. Angefangen hatte alles im Jahr 1994 mit Schwanensee. Auftritte als Showgirls, Biene Maja, Dirty Dancing oder Stewardessen sind noch in guter Erinnerung. Jedes Jahr wieder findet Trainerin Steffi Rebhan neue Shows, die von den begnadeten Tänzern auf die Bühne gezaubert werden. Auch in diesem Jahr waren sie als "Big Apple Show Girls" (Maximilian Knauer, Christian Stöcker, Tobias Rebhan und Bastian Rebhan) mit ihrer Broadwayshow einer der Höhepunkte des Abends. Geschäftsführerin Ulla Opel überreichte Ehrenorden und Ordensurkunde gemeinsam mit dem Prinzenpaar.