"Dunkelziffer sicher noch höher": Besitzer geben Hunde und Katzen aus Kostengründen ab - Tierheim berichtet

1 Min
Tierheim Kronach: Besitzer geben Hunde wegen hohen Kosten ab
Im Tierheim Kronach landen aus Kostengründen immer mehr Hunde und Katzen.
Tierheim Kronach: Besitzer geben Hunde wegen hohen Kosten ab
Alfred Hofer/Colourbox (Symbol)

Das Tierheim Kronach berichtet von immer mehr Abgaben im endenden Jahr. Der Grund: Hunde- und Katzenbesitzer können sich ihre Tiere oftmals nicht mehr leisten.

Das Tierheim Kronach zieht eine traurige Bilanz für 2023: "Sehr gut können wir uns damals noch daran erinnern, wie sehr uns die zum letzten Jahresende gestiegene Gebührenverordnung für Tierärzte im Magen lag", heißt es in einem großen Statement in den sozialen Medien. 

"Heute, ein Jahr später, müssen wir leider zugeben, dass unsere Befürchtungen nicht ganz zu Unrecht waren", schreiben die Tierschützer. Tatsächlich sei es heuer "mehrfach passiert, dass Tiere abgegeben wurden, weil sich die Besitzer die Tierarztkosten nicht mehr leisten konnten", so das Team. "Die Dunkelziffer liegt sicher noch höher, da vermutlich oft andere Gründe für die Trennung vorgeschoben oder die Tiere (...) einfach ausgesetzt wurden", heißt es weiter.

"Eingeschlagen wie eine Bombe": Trotz Flut an Abgaben - Tierheim Kronach berichtet von Glücksmoment

Dies stelle auch die Einrichtung vor Herausforderungen - wie die Inflation generell: "Und auch wir im Tierheim haben an den gestiegenen Kosten ganz schön zu knabbern. Gerade die Katzen-Kastrationen schlagen dabei stark zu Buche, da die meisten Katzen, die wir ins Tierheim bekommen, leider unkastriert sind", heißt es. Auf diese Problematik ging das Tierheim Kronach bereits Mitte Dezember detailliert ein - und sprach von einer "Abgabeflut an Stubentigern".  Wie lange man dies "noch in dieser Form stemmen" könne, sei unsicher, heißt es.

Glücklicherweise sei ein Spendenaufruf für Katzenfutter und Katzenstreu "eingeschlagen wie eine Bombe", so die Tierschützer. "Niemals hätten wir mit so einer Welle an Hilfsbereitschaft gerechnet! So viele Tierfreunde fuhren uns Futter und Streu vorbei, manchmal ganze Kofferräume voll, und auch der Strom an Paketen übers Internet riss tagelang nicht ab!", schreibt die Einrichtung. Dies habe auch wieder geholfen, "an das Gute im Menschen zu glauben". Auch weiterhin nehme man gerne Spenden entgegen. 

Hunde seien zwar weniger abgegeben worden als Katzen. Trotzdem müsse man "sagen, dass wir auch heuer wieder viele Problemhunde aufgenommen haben, die aufgrund ihres schon fortgeschrittenen Alters oder ihres Charakters schwer vermittelbar sind", so das Tierheim. "So haben wir im Moment etliche 'Kandidaten' im Tierheim, die vermutlich sehr lange oder sogar für immer bei uns bleiben werden." Dass solche "Dauergäste viel Geld kosten",sei "sicher jedem klar", heißt es. Vor allem für die Tierarztkosten könne das Heim jeden Cent gebrauchen. Weitere Nachrichten aus Kronach findet ihr hier.

Wer dem Tierheim Kronach unter die Arme greifen will, kann hier eine Spende tätigen (Quittung wird bei Adressangabe ausgestellt):DE 51 771500000240001164 bei der Sparkasse Kulmbach-Kronach.