Gemeinderat Michael Müller (CSU) meinte, dass entsprechende Mittel auch in den Haushalt eingestellt wurden. Eine Straße, die es am nötigsten hat, durch eine Oberflächensanierung wieder in Ordnung gebracht zu werden, sei beim vorliegenden Angebot völlig in Ordnung. Dietmar Schmidt (SPD) meinte, dass man andere Straßen aber deshalb nicht außer Acht lassen dürfe. Schließlich wurde bei zwei Gegenstimmen beschlossen, durch die Firma Schill und Geiger für die Auftragssumme von 57 000 Euro einen Teilabschnitt der Straße und die Zufahrt zum Sportplatz für 37 000 Euro instand setzen zu lassen.
Zwei Fahrzeuge werden ersetzt
Der Bauhof erhält als Ersatzbeschaffung zwei neue Fahrzeuge. So wird der zwölf Jahre alte Radlader durch einen "Schnellläufer" ersetzt. Für das neue Gerät mit entsprechenden Anbaugeräten muss die Gemeinde 81 000 Euro hinlegen. Das Altgerät wird mit 15 000 Euro in Zahlung genommen. Auch der VW Caddy muss nach einem nicht verschuldeten Unfall ersetzt werden. Aufgrund der hohen Reparaturkosten wurde ein neues Fahrzeug angeschafft, wozu ein Aufpreis von rund 7000 Euro notwendig wird.
Mehr aus dem Gemeinderat
Festhalle Die Gemeinde Tettau hat einen Antrag zur Sanierung der Festhalle für ein Bundesprogramm gestellt. Man erhofft sich davon, die Festhalle mit einer Förderquote von 90 Prozent instandsetzten zu können. Der Bürgermeister rechnet mit Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro.
Friedhof Nach dem Abriss des Hauses am Eingang zum Friedhof soll auch dieser saniert werden. Es sieht schon um Klassen besser aus als vorher, sagte der Bürgermeister. Jetzt will man im Eingangsbereich eine Granitmauer erstellen. Den Auftrag, der auch die Sanierung von Grabfeldern vorsieht, bekam die Firma Fröba zum Preis von 57 000 Euro.
Mobilfunk Um den Mobilfunkempfang in Schauberg zu verbessern, soll ein neuer Mobilfunkmast aufgestellt werden. Über ein Länderprogramm soll ein Zuschuss von 90 Prozent erreicht werden. Dafür gibt es wiederum zwei Möglichkeiten, diesen zu betreiben. Wichtig wäre es , "keine weiße Flecken" mehr im Gemeindegebiet zu haben, so der Bürgermeister.
Wasserversorgung Genehmigt wurde der Jahresabschluss über die Wasserversorgung. Da hat man gut kalkuliert und einen Jahresgewinn von 650 Euro erzielt.
Einweihung Die Einweihung des Wirtschaftsweges zum Rennsteig ist für den 28. September und die Einweihung der Christian-Hammerschmidt-Straße für den 5. Oktober jeweils um 14 Uhr vorgesehen.
Ortsbegehung Der Gemeinderat will seine Ortsbegehung einschließlich der Ortsteile am 27. Oktober durchführen.
Freischnitt Dritter Bürgermeister Dietmar Schmidt erkundigte sich nach den Freischneidarbeiten von verschiedenen Stellen. Dafür könne man derzeit keine Unternehmen bekommen, sagte der Bürgermeister. Die dramatische Situation mit dem Borkenkäfer sei dafür verantwortlich.