Pünktlich zum Faschingsauftakt erzwang eine große Schar wackerer Narren - nach einem beherzten Rathaussturm - die Schlüsselgewalt über den Verwaltungssitz der Gemeinde, in der ab sofort die Zeit des Frohsinns und der Glückseligkeit ausgebrochen ist.
Repräsentanten des Faschings und der Kommunalpolitik, der großen und der kleinen Prinzengarde und natürlich das scheidende Prinzenpaar Prinz Dietmar I. und Prinzessin Sabine I. zogen von der Dorfbrücke in Richtung Rathaus. Angeführt wurde die Narrenschar vom örtlichen Musikverein, der für die stimmungsvolle Umrahmung des revolutionären Umsturzes sorgte. Seiner Entmachtung bis zum Aschermittwoch dürfte Bürgermeister Wolfgang Förtsch vielleicht doch auch ein lachendes Auge abgewonnen haben; ist er doch langjähriger Elferratspräsident der Staaberche Fousanocht.
Bis zuletzt herrschte über das neue, bereits fünfte Prinzenpaar, Rätselraten in Steinberg. Als sich schließlich das schicke Cabrio seinen Weg durch das gemeine Fußvolk bahnte, wurde die Überraschung gelüftet. Ab sofort wird Staaberch durch seine als AJ bekannte, an den Gasleitungen werkelnde, Fußballtore schießende Tollität - Prinz Alex I.
- aus dem hochadeligen Geschlecht der Soudlbauen sowie ihre entzückende, Kinder unterrichtende, an der grünen Platte schmetternde, in die Fousanocht vernarrte, aus der berüchtigten Fuchshüel stammenden Lieblichkeit - Prinzessin Carina I. - aus den ehrwürdigen Dynastien der Steinberger Meckos und Tiefenbacher Beetzn vertreten.
Die holden Regenten, die auch abseits aller Narretei ein Paar sind, gaben sich bei ihrem ersten Auftritt sehr selbstbewusst. Sie traten in die Fußstapfen von Prinz Dietmar I. und Prinzessin Sabine I., die vorher vom Elferratspräsidenten in "Rente" geschickt worden waren.
Die neuen Hoheiten wurden unter lautstarkem Jubel ihrer Steinberger Untertanen und dem dreifach donnernden Schlachtruf "Staaberch Schrupp Schrupp" in ihre ruhmreichen Ämter eingeführt.