Weihnachtliche Lieder, jubilierender Orgelklang und adventliche Blasmusik begeisterten in der Stadtpfarrkirche St. Thomas in Wallenfels die Besucher. Nach den letzten Töne der vom Ministrantenchor vorgetragenen Ballade "Only Time" herrschte Stille - dann gab es stehende Ovationen.
Es hielt keinen mehr auf seinem Platz, die Begeisterung tat gut nach den Vorkommnissen der letzten Wochen in der Stadt im Oberen Rodachtal. Umso mehr war es wichtig, dass die Zuschauer einmal zur Ruhe kamen, sich auf das Wesentliche besinnen und sich in Gedanken und Taten auf die Ankunft des Herrn vorbereiten konnten.
Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Pater Jan Poja brachte der Musikverein Wallenfels mit "Ich bete an die Macht der Liebe" ein besinnliches Lied zu Gehör, das die Liebe zu Gott und den Menschen beinhaltet. Bekannt ist dieses Lied auch als Teil des großen Zapfenstreichs der Bundeswehr.
Etwas andere Töne angeschlagen
Wer nun auf die bekanntesten Weihnachtslieder wartete, der musste sich eines Besseren belehren lassen.
Moderne Lieder wie "Weihnacht muss leise sein", "Weit, weit weg" und "Christrose", die der Gesangverein "Cäcilia" Wallenfels hervorragend interpretierte, erklangen in der Pfarrkirche.
Auch der Ministrantenchor hatte besinnliche Lieder und Balladen einstudiert. "Die Mauern meiner Zeit" von Reinhard Mey und "Only Time" von Enya brachten doch etwas andere Töne in das Adventskonzert.
"In the arms of an angel" ließ die Zuhörer träumen und gab ihnen Mut, sich ganz den Engeln anzuvertrauen, Trost zu finden und allen Schmerz hinter sich zu lassen. Wer könnte dies besser singen als der Ministrantenchor.
Zwischendurch brachten immer wieder Blasmusiktöne das Gotteshaus zum Klingen.
Mit dem Musikverein Wallenfels ging es nach "Leningrad" flott weiter mit "Carol oft he Bells". Dudelsacktöne erklangen bei der "Highland Cathedral". Der "Fränkische Weihnachtsruf" und "Advent" wurde von der Wallenfelser Blasmusik intoniert.
1260 Pfeifen zum Klingen gebracht
Christian Weiß an der Orgel brillierte mit "The First Noel" und brachte mit dem Lied "Oh holy night" die 1260 Orgelpfeifen zum Klingen.
Besinnlich wurde es bei den begleitenden Worten und kurzen Texten von Franz Behrschmidt. Er sprach über den Nikolaus und tat besinnliche Worte von Benedikt XVI. kund. Als Überraschungsgast brachte Bischof Nikolaus kleine Geschenke wie Nüsse und Äpfel mit. Der heilige Mann, wunderbar dargestellt von Bernhard Müller, dankte allen Anwesenden und Spendern.
So toll wie das Konzert waren auch die Dankesworte, die Bürgermeister Jens Korn für alle Mitwirkenden und Helfer fand. Gerade in dieser Zeit der schlimmen Vorkommnisse in Wallenfels und der ganzen Welt sei die Besinnung auf den Advent, auf Weihnachten sehr wichtig. "Es kommt bisher noch nicht die richtige Adventsstimmung bei mir auf. Aber dieses Konzert hat mich ein Stück weiter gebracht", sagte Jens Korn.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied "Macht hoch die Tür" endete ein Adventskonzert mit vielen tollen Akteuren, die alle mit viel Herzblut dabei waren.