Entwicklung für den Frankenwald: Staatsforsten steigen mit ins Boot
Autor: Marco Meißner
LKR Kronach, Freitag, 14. Dezember 2018
Die Bayerischen Staatsforsten wollen sich aktiv in Großprojekte für die Entwicklung des Frankenwaldes einbinden.
           
Der Frankenwald soll sich strukturell weiterentwickeln. Diese Erkenntnis hat auch nach dem Ende der Diskussionen um einen im Jahr 2017 angedachten Nationalpark nicht an Bedeutung verloren. Inzwischen sind schon einige Projektideen auf den Tischen der Verantwortlichen gelandet. In einem Gespräch mit dem Kronacher Landtagsabgeordneten Jürgen Baumgärtner (CSU) signalisierte der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Martin Neumeyer, nun, dass sich der Forst aktiv in die Vorhaben einbringen will.
Für das geplante Storchenzentrum bei Nordhalben werden die Staatsforsten wohl die Federführung übernehmen. Damit soll aber nicht Schluss sein. "Wir wollen unseren Beitrag leisten", versicherte Neumeyer. Baumgärtner freute sich über die Zusage, dass die Staatsforsten mit ins Boot kommen und die Region mit entwickeln wollen.
Wie der zu leistende Beitrag der Staatsforsten konkret aussehen könnte, erfahren Sie hier bei inFrankenPLUS (für Abonnenten kostenlos).