Einen Sportunterricht der etwas anderen Art erlebten die Schüler der Kronacher Pestalozzi-Schule. Der Nachwuchs war begeistert.
Peter Kral schmunzelt freudig. Um ihn herum flitzen Kinder mit quietschgelben Bällen durch die Sporthalle. Auch sie strahlen übers ganze Gesicht. "Es läuft", versichert der Trainer, dass alle mitziehen. Und die Kinder bestätigen ihn. "Das macht Spaß", ist da zu hören. Dabei war Handball für die Fünft- und Sechstklässler bisher ein unbeschriebenes Blatt. Dank eines Aktionstages des Vereins Special Olympics Bayern (SOBY) ist das nun anders.
Die Pestalozzi-Schule Kronach hatte sich um dieses Angebot beworben. In der Mehrfachhalle am Schulzentrum wurden daraufhin alle Schüler der fünften bis neunten Klassen einen Vormittag lang an den Handballsport herangeführt. "Ich überlasse ihm das Feld", meint Lehrer Ulrich Mages und zeigt auf den Handball-A-Trainer Peter Kral. Der hat alles im Griff. Die Kinder hören auf ihn und lassen sich von seinem Enthusiasmus mitreißen. Egal ob sie sich spielerisch die Bälle zuwerfen, ob sie Torwurf-Übungen machen oder gemeinsam versuchen, einen großen Ball in der Luft abzuwerfen - Ex-Profi Kral findet die richtige Ansprache und zeigt das notwendige Fingerspitzengefühl, um den Spaß am unbekannten Sport zu wecken.
"Er weiß, wie er mit den Kindern umgehen muss", stellt Mages fest. Seine Art sei für die Schüler mal etwas anderes, damit fange er die Kinder ein und wecke bei ihnen eine große Motivation. Auch für die Lehrer habe das Training einen positiven Effekt. "Für uns ist das wie eine Fortbildung. Wir lernen, wie man Sportarten wie Handball auf eine ganz einfache Weise vermitteln kann."
SOBY-Sportkoordinator Carsten Schenk freut sich, dass dieses Angebot in Kronach so gut angenommen wird. Das Programm an den Förderschulen solle durchaus auch als Unterstützung für die Sportlehrer gesehen werden. An Grundschulen gebe es Handball-Angebote von Verbandsseite. "Über 18 000 Grundschüler waren da zuletzt eingebunden", unterstreicht er. Das Potenzial an den Förderschulen lag bis zum Engagement von SOBY hingegen brach.
Dabei hätten die Kinder dort genauso viel Spaß am Sporttreiben wie der Nachwuchs an den Grundschulen. Und auch an den Förderschulen gebe es interessierte und talentierte Schüler, die nach der Schnuppereinheit mit den knautschigen Spezialbällen am Ball bleiben wollen.
Trainer gesucht
Genau darauf zielt das Angebot ebenfalls ab: Die Schüler sollen langfristig Spaß am Sport finden und sich im Idealfall einem Verein anschließen. Deshalb bringt sich SOBY auch nach der halbtägigen Trainingseinheit weiter ein, versucht Vereine oder Trainer zu finden, die auf Krals Vorarbeit aufbauen.
In Kronach stellt sich dahingehend noch eine Schwierigkeit, da im Landkreis keine Handballmannschaft mehr aktiv ist. Carsten Schenk lässt sich davon aber nicht bremsen. Man werde sich auf die Suche machen und versuchen, Netzwerke vor Ort zu installieren. Und falls sich jemand dafür interessiert, in die Bresche zu springen, steht ihm die Schulleitung als Ansprechpartner zur Verfügung.