Am dritten Spieltag der Kreisliga Kronach musste sich Tabellenführer SV Friesen II mit einem mühsam erkämpften 1:1 beim Aufsteiger FC Burggrub begnügen.
FC Burggrub -
SV Friesen II 1:1 (0:0)Ein unglücklicher Punktverlust der Grüber: Bereits in der ersten Hälfte hatten die Gastgeber die besseren Chancen zur Führung. Auf Grund dieser Möglichkeiten hätte es bis zur Halbzeit gut und gerne 3:1 stehen können. Allerdings hatten die Offensivspieler Wünsch, Wimmer und Zäther etwas Pech bei ihren Abschlüssen. In der 30. Minute hatten die Friesener ihre erste Tormöglichkeit, allerdings konnte Schlussmann Sünkel den Ball durch eine tolle Reaktion zur Ecke lenken.
Nach dem Wechsel war das Spiel nahezu ausgeglichen, wobei die Möglichkeit zur Führung wieder näher beim Gastgeber lag. Den umjubelten Führungstreffer erzielte Joker Johannes Günther in der 72. Minute nach schönem Zuspiel von Matthias Zäther. Die Gäste fielen ab diesem Zeitpunkt nur noch durch viele unnötige Fouls auf und wirkten nicht wie ein Favorit. Zehn Minuten vor dem Abpfiff warfen sie alles nach vorne. In der 84. Minute rettete FC-Spielertrainer Christian Grünbeck per Kopf auf der Torlinie, doch zwei Minuten später erzielte Wilke den unverdienten Ausgleich. Im Gegenzug hatte Daniel Wünsch noch die Möglichkeit zum 2:1, wobei er das Tor um nur zwei Zentimeter verfehlte.
Tore: 1:0 J. Günther (72.), 1:1 Wilke (86.) /
SR: Püls (Fortuna Roth).
wdTSF Theisenort -
SV Rothenkirchen 0:0In der ersten Halbzeit konnte der Gast das Spiel ausgeglichen gestalten. Erst nach einer knappen halben Stunde ergaben sich erwähnenswerte Torchancen, die aber von den beiden Torhütern pariert werden konnten.
Nach der Halbzeitpause erhöhten die Einheimischen den Druck auf Rothenkirchen und kamen zu mehreren guten Möglichkeiten. Sebastian Buckreus traf nur den Pfosten des SV-Gehäuses, und mehrere gute Schüsse der TSF-Spieler wurden vom überragenden Gästetorhüter Jens Hammerschmidt entschärft. Unter dem Strich war es ein glücklicher Punktgewinn für eine nur in der Defensive überzeugende Gästetruppe.
SR: Rußler (FC Zell).
mkVfR Johannisthal -
SV W/Neuengrün 3:3 (2:1)Sofort entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Ein feines Solo von VfR-Akteur F. Höfner bedeutete das 1:0 (14.). Als Lippert auf der Gegenseite Pfingst gekonnt freispielte, fiel der Ausgleich (24.). Zehn Minuten später brachte Gästetorhüter Löffler bei einer undurchsichtigen Aktion den agilen Wittmann zu Fall. Den Strafstoß verwandelte Denegri gewohnt sicher.
Nach dem Seitenwechsel gaben zunächst weiterhin die "Korbmacher" den Ton an. Torjäger Mayer blieb es vorbehalten, für die vermeintliche Vorentscheidung zu sorgen (67.). Kurz darauf stellte Lippert nach Freistoß von Bartos den alten Abstand wieder her (69.). Der Ausgleich in der 77. Minute, wiederum durch Lippert, resultierte aus einem schnell vorgetragenen Konter. Kurz vor Schluss wurde den Gästen ein Tor wegen Abseitsstellung aberkannt (87.). Mit dem Schlusspfiff stellte der zuletzt schwache Schiedsrichter einen Heimspieler mit Rot vom Platz.
Tore: 1:0 F. Höfner (14.), 1:1 Pfingst (24.), 2:1 Denegri (34./ Foulelfmeter.), 3:1 Mayer (67.), 3:2 Lippert (69.), 3:3 Lippert (77.) /
SR: Garbe (SC Unteroberndorf).
mbFC Kronach -
TSV Neukenroth 7:0 (5:0)Von Beginn an entwickelte sich ein einseitiges Spiel. Der FCK agierte gut über die Flügel, während sich der TSV auf die Abwehr konzentrierte.
Ein ums andere Mal setzten sich die Gastgeber durch und kamen durch vier Treffer von Böhnlein, zwei von Kraus und ein Tor von Sommer zu einem klaren Sieg. Neukenroth kam nur zu einem einzigen gefährlichen Schuss auf das Kronacher Tor, als Schmierer knapp rechts vorbei zielte (80.).
Tore: 1:0 Böhnlein (12.), 2:0 Kraus (20.), 3:0 Böhnlein (32.), 4:0 Sommer (39.), 5:0 Böhnlein (45./Foulelfmeter), 6:0 Böhnlein (49.), 7:0 Kraus (58.) /
SR: Keller (FC Bad Rodach).
rg ASV Kleintettau -
TSV Steinberg 3:2 (1:0)Die Begegnung begann mit einem Paukenschlag, als Pattrick Weber in der 4. Minute aus 35 Metern zum 1:0 in den Winkel traf. Bereits in der 10. Minute hätte Karapinar erhöhen können. Im Gegenzug parierte ASV-Torwart Thomas Tauber einen Kopfball prächtig. Mitte der ersten Hälfte wurde Steinberg stärker, während sich bei den Hausherren die Fehlpässe häuften. Pech hatte der Gast bei einen Lattentreffer von Kriglewitz.
Die zweite Hälfte begann mit drei sehr guten Gelegenheiten für die "Glasmacher". Zuerst parierte Gästeschlussmann Wojak einen Iskender-Schlenzer zur Ecke, beim nächsten Angriff zielte Iskender neben das Tor. Die dritte Riesengelegenheit vergab erneut Iskender, als er aus fünf Metern freistehend scheiterte. In der 63. Minute erhöhte Wagner nach einem klasse Konter auf 2:0. Nur vier Minuten später erzielten die "Glasmacher" den dritten Treffer. Elf Minuten vor dem Ende verkürzte der TSV auf 1:3, als Jakob mit einem satten Schuss ins lange Eck traf. Steinberg versuchte dem Spiel nochmals eine Wende zu geben und kam in der 96. Minute zum 3:2.
Tore: 1:0 P. Weber (4.), 2:0 T. Wagner (63.), 3:0 Eigentor (67.), 3:1 Jakob (79.), 3:2 Jakob (90./Foulelfmeter) /
SR: Hofmann (Untersteinach).
chrFC Wallenfels -
TSV Weißenbrunn 0:4 (0:3)Die ersatzgeschwächte Elf des FC Wallenfels musste ein weiteres Mal erkennen, wie hoch die Trauben in der Kreisliga hängen und dass jeder Fehler eiskalt bestraft wird; erneut kassierte man in der Anfangsviertelstunde zwei Gegentore, womit die Partie vorzeitig entschieden war. Die Gäste stellten zumindest in der ersten Halbzeit die in allen Belangen überlegene Mannschaft, die vor der Pause noch ein drittes Tor nachlegte.
Nach dem Wechsel kämpfte sich der FC besser in das Spiel, ohne jedoch die Chance auf eine Wende zu haben. Obwohl der Gast weniger zielstrebig agierte, behielt er doch stets die Kontrolle und begnügte sich mit dem Treffer zum 0:4, während die Platzherren trotz aller Bemühungen ein weiteres Mal leer ausgingen.
Tore: 0:1 Sünkel (7.), 0:2 Schramm (14.), 0:3 Mayr (32.), 0:4 Stumpf (71.) /
SR: Zucker (Coburg).
gstSCW Obermain -
DJK-SV Neufang 0:0Der SCWO erwischte den besseren Start. So hatte M. Will bereits nach einer Minute die Führung auf dem Fuß, doch Angles hielt den Ball sicher. Nach einer Viertelstunde hatten die Weismainer Glück, dass der Schiedsrichter statt Elfmeter einen Freistoß für die Gäste pfiff. Danach hatten die Neufanger zwei gute Möglichkeiten nach Freistößen, die jedoch knapp am Tor vorbei flogen. M. Will hatte kurz vor der Pause die beste Chance für die Heimmannschaft, doch sein Schuss knallte gegen die Latte.
Nach der Pause lief das Spiel fast ausschließlich in Richtung des Gästetors. Pülz hatte mehrere Möglichkeiten, doch Gästetorwart Angles konnte immer parieren. Die letzten 20 Minuten spielten die Weismainer in Unterzahl, da Pitterich mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Kurz vor dem Ende flog auch noch ein Gästespieler mit Gelb-Rot vom Feld. In der letzten Minute hatten die Weismainer durch Dauer und M. Will noch zwei gute Chancen, doch der starke Angles konnte einen späten Treffer verhindern.
js