Das Gremium befasste sich mit Freibad, Tourismus und der Floßsaison. Für den Spaß auf der Wilden Rodach wird verstärkt geworben.
Bürgermeister Jens Korn (CSU) zog eine Bilanz der Floßsaison 2015. Für die 16 Floßfahrten gab es insgesamt 6618 Anmeldungen. Da jedoch vier Termine wegen Niedrigwasser abgesagt werden mussten, fielen hier 1984 Personen weg, sodass 4902 Anmeldungen zu Buche schlugen. "Wir können solche Ausfälle aber nicht mehr lange kompensieren", bedauerte Korn. Positiv wurde aufgenommen, dass der freie Samstag Anfang August abgeschafft wurde, es hatten sich hier sehr viele Gäste angemeldet. Eine Veränderung gab es an der Abfahrtsstelle. Auf Eigeninitiative zweier Personen wurde ein Getränkestand aufgestellt, der sehr gut angenommen wurde. Ein neues Logo wurde eingeführt und soll auf alle Produkte, die mit der Flößerei zu tun haben, angebracht werden.
Saisoneröffnung am 21.
Mai
Was ist für 2016 geplant? Die Flyer wurden neu gestaltet, graphisch verändert und die Texte machen nun Appetit auf das Flößen. Viel Information, wie Terminplan, Kompakt-Tages-und Wochenprogramme und Wissenswertes rund um die Flößerei beinhaltet der Flyer. Aktuell haben sich schon 3500 Personen für die einzelnen Floßfahrttermine angemeldet. Die Buchungen erfolgen über die Stadt Wallenfels. Genaue Informationen sind im Internet unter
www.wallenfels.de zu finden. Die erste Floßfahrt ist in diesem Jahr bereits zum 21. Mai geplant und mit dem Ersatztermin am 3. September geht die Floßsaison zu Ende. "Die Flößerei in Wallenfels ist jedoch kein Selbstläufer.
Wir müssen wieder verstärkt auf Werbung setzen", sagte Bürgermeister Jens Korn (CSU). Hier soll nun neben den Flyern auch Werbung bei TV Oberfranken, Franken Fernsehen, Radio 1 und in den sozialen Medien wie Facebook geschaltet werden. Tina Müller-Gei (CSU) fragte nach, ob die neuen "Flößershirts" auch in Kindergrößen erhältlich sind, was Jens Korn bestätigte. Außerdem regte sie an, ein besseres Alternativprogramm beim Ausfallen einer Floßfahrt anzubieten. Sie fragte auch nach, ob man das Flößerdiplom nicht streichen und dafür Aufkleber mit dem neuen Logo ausgeben solle. Das schloss jedoch dritter Bürgermeister Andreas Buckreus (SPD) aus, denn das Flößerdiplom wollen die Besucher auf jeden Fall haben.
Bürgermeister Jens Korn (CSU) schloss seine Ausführungen mit den Worten "Ich hoffe auf eine unfallfreie, wasserreiche Saison 2016".
Die Freibadsaison soll mit der Eröffnung am 21. Mai beginnen. Der Pächter des Kiosk vom letzten Jahr wird auch heuer wieder präsent sein. Zur Eröffnung 2016 wird die bestellte Wasserrutschenlandschaft, ein aufblasbarer aktiv Parcours, pünktlich vor Ort und installiert worden sein. 2016 kann außer Volleyball und Fußball auf dem Bolzplatz auch Basketball gespielt werden. Die Vorbereitungsarbeiten für die Saison laufen auf Hochtouren, die Arbeiten am Beckenrand werden in den nächsten zwei Wochen erledigt sein.
Auch der Bereich zwischen Beckenrand und Technikgebäude wird neu gestaltet und verschönert.
Asylbewerber haben mitgeholfen
Frank Jakob erläuterte, dass ich bei den Arbeiten besonders beim Rasenmähen auch Asylbewerber mit eingebracht haben. Zum Zeltplatz sagte Jakob, dass der obere Platz komplett neu hergerichtet werden muss, da die Schäden durch Wildschweine erheblich sind. Deshalb steht dieser Platz zu Saisonbeginn noch nicht zur Verfügung.
Nachdem beim Tourismusverband Oberes Rodachtal bereits im letzten Jahr kein neuer Vorsitzender gefunden werden konnte, wurden Gespräche geführt über einen Zweckverband, der zu gründen wäre. In Steinwiesen wurde dies jedoch konsequent abgelehnt und deshalb soll der Verband auf Vorschlag von Bürgermeister Gerhard Wunder erhalten bleiben.
Es wäre nun denkbar und sinnvoll, dass die drei Bürgermeister den Vorsitz im Turnuswechsel von zwei Jahren übernehmen. "Ich habe damit kein Problem", sagte Bürgermeister Jens Korn (CSU). Die Mehrheit der Vermieter und Gastronomen in Wallenfels spricht sich für eine bessere Vermarktung auf Ortsebene und einer anschließenden Vernetzung im Oberen Rodachtal aus.
Einen Sachstandsbericht bezüglich der Projekte gab Frank Jakob. Der Bauausschuss hat seine Zustimmung zur Planung des Ruheplatzes gegeben und für die Wasserentnahmestelle wird eine kostengünstige Variante ausgearbeitet. Die Fremdwassermessungen beginnen nächste Woche. Beim Hallenanbau beim Bauhof liegt man gut in der Zeit, es wird bereits gepflastert und Feinarbeiten durchgeführt. Im Kirchenumfeld Neuengrün wird durch das Architekturbüro Schöttner eine Vorplanung erstellt.
Maibaum Bürgermeister Jens Korn (CSU) teilte die Termine für die Aufstellung der Maibäume mit. In Wallenfels wird dieser am 29. April und in Neuengrün am 30 April aufgestellt.
Gauck Das Treffen mit Bundespräsident Joachim Gauck verlief für Jens Korn (CSU) und Wallenfels sehr positiv. Korn stellte dem Staatsoberhaupt die kommunale Landarztpraxis vor und berichtete auch über die vielen Hindernisse, die im Vorfeld überwunden werden mussten.
Kommandantenwahl Die Bestätigung für folgende Kommandantenwahlen der Freiwilligen Feuerwehren wurden erteilt: Schnaid - 1. Kommandant Ralf Fischer, 2. Kommandantin Ute Engelhard-Gleich; Geuser - 1. Kommandant Hans Ott, 2.
Kommandant Tobias Wolf (neu)
Termine Besichtigungstermine der Feuerwehren durch die Kreisbrandinspektion sind in Neuengrün am 10. Juni um 19 Uhr, in Geuser am 17. Juni um 19 Uhr.
In Neuengrün findet am 4. Juni die Leistungsprüfung für zwei Gruppen statt.
sd