Sägen zerlegen die Brücke am Kronacher Kreisel

1 Min
Beim Brückenabbruch lassen die Sägeblätter die Funken fliegen. Foto: Marco Meißner
Beim Brückenabbruch lassen die Sägeblätter die Funken fliegen. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Das erste Teil schwebt an Ketten empor. Foto: Friedwald Schedel
Das erste Teil schwebt an Ketten empor.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das erste herausgesägte Brückenteil. Foto: Friedwald Schedel
Das erste herausgesägte Brückenteil.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die gigantischen Sägeblätter wurden von den Männern gewuchtet. Foto: Friedwald Schedel
Die gigantischen Sägeblätter wurden von den Männern gewuchtet.  Foto: Friedwald Schedel
 
Am ersten herausgesägten Segment hing noch ein fingerdicker Armierungsstahl. Die Steine fielen auf die Balken. Foto: Friedwald Schedel
Am ersten herausgesägten Segment hing noch ein fingerdicker Armierungsstahl. Die Steine fielen auf die Balken.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der Stahl wurde mit einem Trennschleifer abgeschnitten. Foto: Friedwald Schedel
Der Stahl wurde mit einem Trennschleifer abgeschnitten.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der Einsatz der Sägen beginnt. Foto: Friedwald Schedel
Der Einsatz der Sägen beginnt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das erste herausgesägte Betonteil wird vom 500-Tonnen-Kran zum Tieflader gehoben. Foto: Friedwald Schedel
Das erste herausgesägte Betonteil wird vom 500-Tonnen-Kran zum Tieflader gehoben.  Foto: Friedwald Schedel
 
Mit einem Spezial-Schienenfahrzeug waren Arbeiter unterwegs, um die Oberleitung abzubauen. Foto: Friedwald Schedel
Mit einem Spezial-Schienenfahrzeug waren Arbeiter unterwegs, um die Oberleitung abzubauen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Einsatz auf der Bogenbrücke Foto: Friedwald Schedel
Einsatz auf der Bogenbrücke Foto: Friedwald Schedel
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
Brückenabbruch in Kronach. Foto: Marco Meißner
 
Das erste herausgesägte Segment schwebt am Kran davon. Foto: Friedwald Schedel
Das erste herausgesägte Segment schwebt am Kran davon.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das Gleisbett wurde mit Folie und Balken ausgelegt. Foto: Friedwald Schedel
Das Gleisbett wurde mit Folie und Balken ausgelegt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Der letzte Zug passiert kurz vor Mitternacht die Brücke. Es ist eine Leerfahrt nach Lichtenfels. Foto: Friedwald Schedel
Der letzte Zug passiert kurz vor Mitternacht die Brücke. Es ist eine Leerfahrt nach Lichtenfels.  Foto: Friedwald Schedel
 
Unten legen Arbeiter das Gleisbett mit Balken aus, oben arbeiten die Männer mit Sägen. Foto: Friedwald Schedel
Unten legen Arbeiter das Gleisbett mit Balken aus, oben arbeiten die Männer mit Sägen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Ein Oberleitungsmast neben der Brücke wurde abgebaut und per Kran weggehoben. Foto: Friedwald Schedel
Ein Oberleitungsmast neben der Brücke wurde abgebaut und per Kran weggehoben.  Foto: Friedwald Schedel
 
Ganze Lastwagenladungen voller Bohlen wurden aufs Gleisbett gelegt. Foto: Friedwald Schedel
Ganze Lastwagenladungen voller Bohlen wurden aufs Gleisbett gelegt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Mit einem hydraulischen Spreizer wurde das abgetrennte Segment gelockert. Foto: Friedwald Schedel
Mit einem hydraulischen Spreizer wurde das abgetrennte Segment gelockert.  Foto: Friedwald Schedel
 
Mit Hilfe einer Stehleiter auf Schienen wurde die Oberleitung abgebaut. Foto: Friedwald Schedel
Mit Hilfe einer Stehleiter auf Schienen wurde die Oberleitung abgebaut.  Foto: Friedwald Schedel
 
Mit Hilfe einer Stehleiter auf Schienen wurde die Oberleitung abgebaut. Foto: Friedwald Schedel
Mit Hilfe einer Stehleiter auf Schienen wurde die Oberleitung abgebaut.  Foto: Friedwald Schedel
 
Einsatz auf der Bogenbrücke Foto: Friedwald Schedel
Einsatz auf der Bogenbrücke  Foto: Friedwald Schedel
 
Immer wieder wurden per Kran Balkenladungen für das Gleisbett in die Tiefe abgelegt. Foto: Friedwald Schedel
Immer wieder wurden per Kran Balkenladungen für das Gleisbett in die Tiefe abgelegt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das letzte Stückchen Brücke wurde per Bohrhammer gelockert. Foto: Friedwald Schedel
Das letzte Stückchen Brücke wurde per Bohrhammer gelockert.  Foto: Friedwald Schedel
 
Die riesigen Sägeblätter kamen nicht ganz bis zum Rand. Deshalb musste man mit dem Bohrhammer nachhelfen. Foto: Friedwald Schedel
Die riesigen Sägeblätter kamen nicht ganz bis zum Rand. Deshalb musste man mit dem Bohrhammer nachhelfen.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das erste Stück ist fast durchgesägt. Foto: Friedwald Schedel
Das erste Stück ist fast durchgesägt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Das erste Stück ist fast durchgesägt. Foto: Friedwald Schedel
Das erste Stück ist fast durchgesägt.  Foto: Friedwald Schedel
 
Wenn die Sägeblätter auf Stahl tragen, flogen die Funken. Foto: Friedwald Schedel
Wenn die Sägeblätter auf Stahl tragen, flogen die Funken. Foto: Friedwald Schedel
 

Die Abbrucharbeiten an der Bogenbrücke unmittelbar neben der Kronacher Südbrücke haben in der Nacht begonnen. Autofahrer sollten dort vorsichtig sein.

Riesige Sägeblätter fressen sich zur Stunde durch die Haut der alten Bogenbrücke über die Bahngleise nahe der Avia-Tankstelle. In den kommenden Stunden soll zunächst die Kappe des Bauwerks in drei Abschnitte zerteilt und abgebaut werden. Zwei gewaltige Kräne sind dazu vor Ort.
Momentan gehen die Verantwortlichen davon aus, dass der vorgegebene Zeitplan für die aufwendigen Arbeiten eingehalten werden kann. Bis zum Samstagnachmittag muss die Oberleitung für das östlich verlaufende Gleis wieder aufgebaut sein. Die weiteren Abbrucharbeiten müssen in den folgenden 36 Stunden erledigt werden. Der Abbruch des 1939 errichteten Bauwerks kostet etwa eine Million Euro. Bauarbeiter sprachen beim Wegheben des ersten Stücks davon, dass der "Beton total mürbe" sei. Die Brücke wurde bei der jüngsten Brückenprüfung mit der Note 4 (= schlecht) bedacht.

Verkehrsteilnehmer im Baustellenbereich sollten auf Grund der Verkehrsführung und der Schaulustigen besonders Acht geben. Erreichbar ist der Kreisel zurzeit nur aus Richtung Shell-Tankstelle oder Neuses kommend.