Druckartikel: Runder Tisch weckt Neugier der Glas-Unternehmen am Rennsteig

Runder Tisch weckt Neugier der Glas-Unternehmen am Rennsteig


Autor: Veronika Schadeck

Steinbach am Wald, Sonntag, 26. Januar 2020

Die Politik stellt einen runden Tisch zur Energiewende aus Sicht der Unternehmen in Aussicht. Die Betreiber der Glashütten im Kreis Kronach sind gespannt.
Die Glasproduktion ist ein wichtiges Standbein der Industrie am Rennsteig. Foto: Archiv/Jutta Rudel


Die Glasindustrie steht als energieintensive Branche bei Fragen nach dem Stromverbrauch an vorderster Front. Davon können auch die Glashütten am Rennsteig im Kreis Kronach ein Lied singen. Sie versuchen den Spagat zwischen einer möglichst energiesparenden Produktion und dem Erhalt der Konkurrenzfähigkeit.

Energie und Wettbewerb

Dass sich nun ein runder Tisch des Landkreises gezielt mit den Themen Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit befassen soll, insbesondere auch mit dem Blick auf die Windkraft, weckt die Aufmerksamkeit der Unternehmer. Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder (CSU) stellt ein solches Treffen in Aussicht. Carl-August Heinz von Heinz Glas gibt einen ersten Anschub für die Diskussion. Er meint, dass es nach der Abschaltung der Atomkraftwerke ohne die Windkraft nicht gehen werde. Ihr Ausbau solle daher forciert werden.

Was Wunder und die Unternehmer sich noch von den Gesprächen erhoffen, lesen Sie hier bei inFranken-Plus.