Rosemarie Völk meisterte jede Aufgabe

1 Min
Rosemarie Völk an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma Rebhan Werkzeugbau in Kronach. Foto: Heike Schülein
Rosemarie Völk an ihrem Arbeitsplatz bei der Firma Rebhan Werkzeugbau in Kronach. Foto: Heike Schülein
Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH zeichnete langjährige Mitarbeiter aus. Zu sehen sind (von links) Sandro Liebermann (10 Jahre Betriebszugehörigkeit), Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Matthias Rebhan, Rosemarie Völk (40 Jahre Betriebszugehörigkeit), Bernd Siegemund (Bereichsleiter Spritzgießformen), Sebastian Müller (Fertigungsleiter Spritzgießformenbau), Betriebsratsvorsitzender Josef Gwosdek. Foto: Heike Schülein
Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH zeichnete langjährige Mitarbeiter aus. Zu sehen sind (von links) Sandro Liebermann (10 Jahre Betriebszugehörigkeit), Geschäftsführender Gesellschafter Dr. Matthias Rebhan, Rosemarie Völk (40 Jahre Betriebszugehörigkeit), Bernd Siegemund (Bereichsleiter Spritzgießformen), Sebastian Müller (Fertigungsleiter Spritzgießformenbau), Betriebsratsvorsitzender Josef Gwosdek.   Foto: Heike Schülein
 

Bei der Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH hat sich Rosemarie Völk vom Lehrling zur kaufmännischen Leiterin emporgearbeitet. Jetzt feierte sie ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum in dem Kronacher Unternehmen.

Rosemarie Völk sitzt auch an diesem Freitagvormittag an ihrem Arbeitsplatz vor dem Computer. Ihr ganzes Berufsleben - vier Jahrzehnte - arbeitet die kaufmännische Leiterin nun schon für die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH - und zwar ganztags, ohne Unterbrechung: Ein Jubiläum, das es heute sicherlich nicht mehr allzu oft gibt und von gegenseitiger Wertschätzung zeugt zwischen den Beschäftigten und dem Unternehmen zeugt. Für unsere Zeitung blickt die Jubilarin zurück.

"Nach meiner Berufsausbildung bei der Firma Rebhan in Stockheim von 1974 bis 1977 - damals hieß der Beruf noch Industriekaufmann - war ich in den Abteilungen Buchhaltung, dann auch in der Lohnbuchhaltung und im Personalbüro beschäftigt", erzählt die Neukenrotherin.


Ausdauer und Ehrgeiz halfen

Mitte 1982 sei sie damit betraut worden, im Werk Kronach für drei Monate eine Schwangerschaftsvertretung zu übernehmen. Nach nur sehr kurzer Einarbeitungszeit war sie allein für das Büro zuständig. "Man kann sagen, ich wurde ins  eiskalte Wasser geworfen, denn diese neue Aufgabe barg allerhand berufliches Neuland für mich. Ich musste mich mit sämtlichen Aufgabengebieten, die in einem Betrieb - damals mit 41 Beschäftigen - so auf einen zukommen, vertraut machen", erinnert sie sich. "Meine Ausdauer und mein Ehrgeiz halfen mir jedoch sehr, das alles gut zu bewältigen und entsprechend umzusetzen", so die nunmehr 56-Jährige. Die Zeit brachte es mit sich, dass sie nach der dreimonatigen Schwangerschaftsvertretung ihre Beschäftigung weiterhin in Kronach fortsetzen durfte.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde bedankte sich geschäftsführender Gesellschafter Dr. Matthias Rebhan sowohl bei Rosemarie Völk als auch bei Sandro Liebermann, der dem als CNC-Fräser Betrieb ein Jahrzehnt angehört, für ihre Loyalität und Treue zum Unternehmen in den zurückliegenden Jahren. Für ihr großes Engagement und Vertrauen bedachte er die beiden Jubilare mit einem Blumenstrauß, einem Geschenk sowie der Urkunde als auch Medaille der Handwerkskammer.

Die Firma Rebhan Werkzeugbau GmbH ist mit insgesamt 60 Mitarbeitern und sechs Auszubildenden ein erfolgreicher Hersteller von Spritzgieß- und Blasformen für die Kunststoffverarbeitung.