Rathausplatz in Festlaune

1 Min
Bei idealen Wetterbedingungen herrschte Hochbetrieb auf dem Rathausplatz von Teuschnitz.Paul Hader
Bei idealen Wetterbedingungen herrschte Hochbetrieb auf dem Rathausplatz von Teuschnitz.Paul Hader
Die Kleinen der Ballettgruppe Hufnagel ernteten bei ihrem Auftritt viel Applaus. Paul Hader
Die Kleinen der Ballettgruppe Hufnagel ernteten bei ihrem Auftritt viel Applaus. Paul Hader
 
Paul Hader
Paul Hader
 
Eine Galavorstellung zeigte Ballettgruppe Hufnagel.Paul Hader
Eine Galavorstellung zeigte Ballettgruppe Hufnagel.Paul Hader
 
Die zahlreichen Ehrengäste unterstrichen den hohen Stellenwert des Altstadtfestes im oberen Frankenwald.Paul Hader
Die zahlreichen Ehrengäste unterstrichen den hohen Stellenwert des Altstadtfestes im oberen Frankenwald.Paul Hader
 
Alljährlich für einen guten Zweck dabei ist die Firma Fischbach.Paul Hader
Alljährlich für einen guten Zweck dabei ist die Firma Fischbach.Paul Hader
 

Dass die Teuschnitzer zu feiern verstehen, bewiesen sie einmal mehr am Wochenende mit einer tollen Mischung aus Musik, Tanz und Verkaufsständen.

Das Teuschnitzer Altstadtfest war wieder ein besonderes Highlight. Die Voraussetzungen hierfür war ein Bilderbuchwetter, ein umfangreiches Angebot an Verkaufsstände, Livemusik und Vorführungen, die die unzähligen Besucher in Feierlaune zu bringen vermochten.

Auf dem schönen Rathausplatz herrschte Festlaune. Die Teuschnitzer zeigten Bürgerinitiative und Gemeinschaftsgeist. Auch für die Kinder stand ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung. Es begann mit einem Frühschoppen, wobei die Blaskapelle Edelweiß aus Tschirn unter der Leitung ihres Dirigenten Adelbert Greiner, für die richtige Stimmung sorgte.

Bürgermeisterin Gabriele Weber freute sich über den guten Besuch und hob den Zusammenhalt des oberen Frankenwaldes hervor. Sie begrüßte zahlreiche Ehrengäste und dankte auch dem Orga-Team Martin Sesselmann und Frank Jakob, welche die Vorbereitungen zu diesem fest übernommen hatten.

Zu den Ehrengästen zählte Regierungsvizepräsident Thomas Engel. Er freute sich, dass sich in Teuschnitz in den letzten Jahren viel bewegt habe. Er sprach der Bürgermeisterin Weber ein Kompliment aus wie auch dem Stadtrat, die für ihre Stadt vorbildliches geleistet hätten.

Mit den Maßnahmen sei die Stadt aufgewertet worden. Der Regierungsvizepräsident dankte hierbei der Stadtverwaltung mit dem Geschäftsstellenleiter Thomas Weber an der Spitze, die hier einiges geleistet haben und hob die gute Zusammenarbeit zwischen der Regierung von Oberfranken und der Stadt hervor.

Lob für die Bürgermeisterin

Landratstellvertreter Wunder übermittelte die Grüße von Landrat Klaus Löffler. Er freute sich auch über den Besuch der Bürgermeisterkollegen aus dem Umkreis, was die Verbundenheit des oberen Frankenwaldes ausdrücke. Die Bürgermeisterin Weber bezeichnete er als "Schlitzohr". Sie mache einen tollen Job. Für den Teuschnitzer Dekan Pötzl war dieses Fest eine Premiere. Er wünschte allen viel Freude bei diesem Fest.

Feen und Zumba-Ladies

Am Nachmittag waren auf dem überfüllten Rathausplatz die Tanzvorführungen verschiedener Gruppen zu bewundern. Den Auftakt machten die zwei Gruppen der vier- bis sechsjährigen Mädchen von der Ballettschule Corinna Hufnagel aus Reichenbach. Sie zeigten einen "Feen-Tanz" und führten in die Welt des klassischen Balletts. Die andere Gruppe tanzte nach einer Polka von Johann Strauß.

Weiter ging es dann mit den Frauen vom Fitness-Studio K-Fit aus Ludwigsstadt, die eine feurige Schau zeigten. Zum Abschluss rockten die Zumba-Kids und die Zumba-Ladies die Bühne zu heißen Rhythmen. Die Gruppen mussten natürlich Zugaben geben. Der lang anhaltende Beifall war der schönste Lohn für ihre Darbietungen. Bis in die Nacht hinein wurde dann die große Altstadtparty mit "Short & Painless" gefeiert.