Pflege-Innovationen auf dem Kronacher Gesundheitstag: Von Sehtests bis zu Therapiehunden
Autor: Veronika Schadeck
Kronach, Sonntag, 10. März 2019
Rund 25 Aussteller standen im Rahmen des jährlichen Gesundheitstages im Kronacher Schützenhaus Rede und Antwort zu den Themen Wellness, Prävention und Pflege.
Es gab alles, was Gesundheit und Wohlbefinden ausmacht. Ob Seh- oder Hörtest, ob Blutdruckmessung oder Diabetesprüfung, ob Informationen zur Pflege, Ernährung oder zu Rückenproblemen - das Programm konnte sich sehen lassen. Weiterhin gab es auch wertvolle Informationen zum Thema "Ernährung im Alter", Hilfsmittel, die das Leben bei Gebrechlichkeit, nach bzw. während einer Krankheit, erleichtern.
Schon am frühen Morgen füllte sich das Schützenhaus. Ein Besucher davon war Gustav Zeiss. Er sei seit zehn Jahren beim Gesundheitstag vertreten, sagte er. Es gebe hier immer was zu sehen und viele Informationen. Man könne sich direkt mit seinen Anliegen und Fragen an die richtigen Ansprechpartner wenden. Außerdem treffe man auch Bekannte. Der Schirmherr des elften Gesundheitstages, Wolfgang Beiergrößlein (FW), wies auf die Bedeutung der Gesundheit hin. "Wenn man gesund ist, hat man viele Wünsche - wenn man krank ist, nur einen!"
Kronacher Gesundheitstag: Thema Pflege immer wichtiger
Landrat Klaus Löffler (CSU) dankte ebenso wie der Kronacher Bürgermeister den Organisatoren Harald Lappe und Marina Pompe. "Ihr seid mit Herzblut dabei!" Zudem dankte er den Ausstellern. Nur durch deren Engagement und Bereitschaft, am Gesundheitstag mitzumachen, hätte die Bevölkerung die Möglichkeit, sich an vielen Ständen zu Gesundheitsthemen beraten zu lassen. Gerade in Hinblick auf den demografischen Wandel gewinnen die Themen rund um Pflege und Gesundheit an Bedeutung. Danke sagte er zudem den Wohlfahrtsverbänden für ihre Arbeit.
Mehr zum Thema Gesundheit: Fasten mal anders - 7 Fasten-Tipps für 7 Wochen Fastenzeit
Viel Zuspruch fanden zudem die Vortragsreihen. Bereits beim ersten Vortrag am Vormittag, bei dem die Rechtsanwältin Manuela Wittmann über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sprach, reichten die Plätze nicht aus. Rund 150 Zuhörer folgten den Ausführungen. Auch die anderen Vorträge, wie über Rückenschmerzen, Demenz, Wechselwirkungen von Arzneimitteln, Schlaganfall oder wie Assistenzhunde helfen können, den Alltag zu bewältigen, fanden große Resonanz.
Pflege-Neuheiten: Hunde als Therapiehilfe