Parkplatzsituation: kurze Wege zum Freischießen

1 Min
Am Radweg entlang der Bundesstraße 85 (rechts) liegt der Ferienhof Barnickel-Thierauf. In dessen Umfeld entstehen auf den Wiesen weitere Parkmöglichkeiten. Die An- und Abfahrt wird über einen Ringverkehr erfolgen. Fotos: Marco Meißner
Am Radweg entlang der Bundesstraße 85 (rechts) liegt der Ferienhof Barnickel-Thierauf. In dessen Umfeld entstehen auf den Wiesen weitere Parkmöglichkeiten. Die An- und Abfahrt wird über einen Ringverkehr erfolgen.  Fotos: Marco Meißner
Neben den Parkplätzen beim Schützenhaus finden Autofahrer weitere Abstellflächen in Seelabach, wofür man hier links abbiegen muss.
Neben den Parkplätzen beim Schützenhaus finden Autofahrer weitere Abstellflächen in Seelabach, wofür man hier links abbiegen muss.
 

Eine Parkplatzfläche unmittelbar neben dem Festgelände kann heuer nicht mehr genutzt werden. Die Schützen haben sich über Alternativen Gedanken gemacht.

Zwischen der Blumau und dem Festplatz fanden in der Vergangenheit täglich Hunderte Freischießen-Besucher einen Parkplatz, der ihnen einen kurzen Weg zum Schützenplatz bescherte. Jetzt entsteht dort ein Autohaus - und diese Parkplätze auf einer Wiesenfläche fallen dadurch weg.

Angesichts des alljährlichen Ansturms auf das große fränkische Volksfest haben die Kronacher Schützen die Hände aber nicht in den Schoß gelegt. Ihre Suche nach Alternativen war erfolgreich.


Neue Parkmöglichkeiten

Die Wege der Besucher sollen möglichst kurz bleiben, und die Innenstadt soll nicht unnötig durch Fahrzeuge der Festgäste belastet werden. "Im Dobersgrund und in Seelabach haben wir um ungefähr 150 Parkplätze aufgestockt", weist Platzmeister Karl-Peter Wittig auf die neuen Parkplatz-Flächen hin.


Die Schützen selbst haben sich in der Verlängerung der bisherigen Parkplatzflächen in Seelabach weiteren Raum für parkende Autos gesichert. Dieser befindet sich ein kleines Stück hinter den bisher schon verfügbaren Mietparkplätzen im Bereich der Gabelung Seelabach/Seelacher Berg.

Auch beim Ferienhof Barnickel-Thierauf auf der gegenüberliegenden Seite der Eisenbahngleise (Alte Ludwigsstädter Straße) wurde neuer Raum zum Parken erschlossen. Dieser befindet sich unmittelbar neben den dort schon bestehenden Parkplatzflächen.


Erfahrungen sammeln

"Jetzt müssen wir sehen, wie sich das heuer bewährt", so Wittig. Er spricht davon, dass es bereits weitere Überlegungen gibt, um die Parksituation zu verbessern. Die sind momentan allerdings noch rein theoretischer Natur sind.