Oswald Sattler lockt das Publikum in den Kreiskulturraum
Autor: Michael Wunder
Kronach, Montag, 13. März 2017
Der Ex-Kastelruther Spatz, Oswald Sattler, präsentierte in seinem Konzert seine schönsten Lieder. Im Kreiskulturraum fanden nicht alle Fans einen Platz.
Mit in den Frankenwald hatte der mit seiner angenehmen Stimme überzeugende Musiker die Geschwister Niederbacher aus dem Südtiroler Pustertal gebracht. Freunde der Volksmusik sind beim Auftritt in Kronach unter dem Motto "Heimatklänge aus Südtirol" voll auf ihre Kosten gekommen.
Oswald Sattler, der Mitbegründer der Kastelruther Spatzen, machte nach 18 erfolgreichen Jahren für drei Jahre Pause und zieht seitdem als Solokünstler durch die Länder.
Heimat wird besungen
Dabei bringen all seine Lieder die tiefe Verwurzelung zu seiner Heimat und auch zum christlichen Glauben zum Ausdruck. Der aktive Landwirt widmet sich als Sänger und Gitarrist in seien Live-Konzerten der Liebe zu den Bergen. Neben seinen zahlreichen Auszeichnungen und Siegertiteln mit den Kastelruther Spatzen gewann er auch als Einzelinterpret eine Vielzahl "Goldener Schallplatten" und "Goldene Stimmgabeln". 1993 verließ er die bekannte Volksmusikgruppe.
Darüber hinaus konnte er den "Grand Prix der Volksmusik" gewinnen und verkaufte über eine Million Tonträger. Man sei als Südtiroler froh, auch wenn man zum nördlichsten Teil Italiens gehört, dass man dort Deutsch spricht und deshalb die Lieder in der deutschen Sprach singt. Bei seinem Auftritt in Kronach hatte er all seine Schlager, in denen die schöne Tiroler Bergwelt immer im Mittelpunkt steht, zur Freude des Publikums mitgebracht.
Weibliche Unterstützung
Die Geschwister Niederbacher stammen aus dem kleinen Bergdorf Mühlbach oberhalb von Gais in Südtirol. In zweiter Generation zieht das Quartett durch die Lande und genießt es, musikalisch ihre Botschaft aus Südtirol zu überbringen. Da kam auch in Kronach Freude, Leidenschaft und Liebe zur Musik an. In allen Liedern war die Heimatverbundenheit zur Bergwelt zu spüren. Zünftig legten die drei jungen Damen unter der Begleitung ihres Bruders Manfred am Akkordeon los und nahmen die Besucher auf ihre musikalische Reise durch die Berge mit.
Eingangs zeigte sich Rainer Ludwig vom Veranstalter über die tolle Kulisse im neuen Kronacher Kreiskulturraum erfreut. Leider musste er an diesen Abend 50 Interessierte wieder nach Hause schicken, weil die Veranstaltung im Zeichen der Volksmusik bis auf den letzten Platz ausgebucht war.