Um die Infrastruktur im Markt Nordhalben zu verbessern, fördert die Regierung Oberfranken den Straßenbau mit 630.000 Euro.
Die Regierung von Oberfranken fördert die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur des Marktes Nordhalben und hat dazu für den Ausbau der Ortsstraßen "Langenrain" und "Titschendorfer Straße" in Nordhalben eine Förderung von 630.000 Euro bewilligt. Das teilt die Regierung von Oberfranken mit.
Der Markt Nordhalben führt dringende Arbeiten zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse durch. Dazu werden die Ortsstraße "Langenrain" auf einer Länge von rund 220 Metern mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Metern sowie einem 1,50 Meter breiten Gehweg und die Titschendorfer Straße auf einer Länge von rund 300 Metern mit einer Fahrbahnbreite von 5,00 Metern ausgebaut.
Der bisherige Ausbauzustand der Gemeindestraßen entspricht nicht den Anforderungen an die heutigen bzw. künftigen Verkehrsverhältnisse. Die Streckenabschnitte zeigen aufgrund des unzureichenden Fahrbahnaufbaues und der ungenügenden Straßenentwässerung zahlreiche Netz- und Querrisse sowie Verdrückungen und Setzungen auf.
Die veranschlagten Gesamtkosten betragen rund 1,18 Millionen Euro, von denen rund 700.000 Euro zuwendungsfähig sind. Der bewilligte Zuwendungsbetrag in Höhe von bis zu 630.000 Euro bedeutet einen Förderhöchstsatz von 90 Prozent aus dem Finanzausgleichsgesetz (Art. 13 c BayFAG). Die Mittel stammen aus dem bayerischen Staatshaushalt und werden vom Bayerischen Landtag zur Verfügung gestellt. Die Bauarbeiten sollen im Juli beginnen und noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
Es gibt halt in unserem schönen Landkreis Gemeinden die bauen mit Förderung Straßen für die Bürger und es gibt Gemeinden die bauen „Theatersäle“ ohne das es überhaupt eine Theatergruppe vor Ort gibt. Obwohl es da auch Straßen gäbe die es mehr als notwendig hätten überholt zu werden. Dafür ist dann kein Geld da. Wir dürfen froh sein solch weitsichtige Politiker vor Ort zu haben.