Die Anwohner im Veilchenweg am Pressiger Anger können aufatmen. Ein erster Schritt in Richtung Straßensanierungen ist getan.
Am Mittwoch wurde der sanierte "Veilchenweg" wieder freigegeben. Bürgermeister Hans Pietz informierte, dass die komplette Tragschicht und Asphaltdecke erneuert wurde. Zu den weiteren Arbeiten gehörten das Abführen von Schichtenwasser, die Erneuerung des Regenwasserkanals sowie der Bordsteine und des Gehsteigs sowie die Ergänzung der Straßenbeleuchtung mit einer weiteren Leuchtstelle.
Auf einer Länge von circa 160 Metern wurde die Straße im Wohngebiet Anger wieder den Ansprüchen für ein gut erschlossenes Wohngebiet gerecht. Die Gesamtkosten belaufen sich auf circa 230 000 Euro. Zu den Bauausführungen meinte der Bürgermeister, dass von der Planung bis hin zur Durchführung und Fertigstellung sehr zügig und sorgfältig gearbeitet wurde.
Die Anwohner seien ständig informiert und auch bereit gewesen, die Lärm- und Schmutzbelästigungen zu tragen.
Die ersten Vorarbeiten begannen im Oktober 2013, die Fortsetzung und Vollendung der Arbeiten erfolgte bis Ende Mai, wobei man gut im Zeitplan lag, denn prognostiziert war die Fertigstellung für Juli 2014.
Weil es viele Grundstückszufahrten und deren Erreichbarkeit möglichst ohne große Einschränkungen zu berücksichtigen galt, dankte der Bürgermeister besonders den Anwohnern für ihre Kooperationsbereitschaft und Geduld während der Bauphase.
Es gehe derzeit auch zügig mit der Sanierung der Ostlandstraße voran, die in diesem Jahr noch abgeschlossen werden soll. In Kürze werde der Bau- und Umweltausschuss bei einer Ortsbegehung über weitere vordringliche Straßensanierungen entscheiden, die dann in die Priorität aufgenommen werden.
"Wir müssen sukzessive vorgehen und den Haushalt nicht überfordern", sagte Bürgermeister Pietz und dankte auch Kämmerer Heinrich Grebner für dessen stets weitsichtige Haushaltsführung.