Den Kirchenchor Fischbach gibt es seit 70 Jahren. Verschiedene Ensembles, Chöre und Solisten gratulierten am Sonntagabend mit einem Adventskonzert in der evangelischen Pfarrkirche. Natürlich mischte auch der Jubelverein mit wunderschönen Liedbeiträgen mit.
"Nun komm der Heiden Heiland": Die melodische Schönheit des Barock eines Johann Sebastian Bach bleibt wohl unerreicht - wie in seiner Choralkantate nach dem Adventslied von Martin Luther: besinnlich, aber nicht bedrückend, einfach nur schön - und zutiefst bewegend dargeboten vom Konzert-Chor der Berufsfachschule für Musik Oberfranken in Kronach. Die Beiträge des Konzert-Chors unter Leitung von Burkhart M. Schürmann waren vor allem eines: Chorkunst in höchster Vollendung. Die Sänger und Sängerinnen intonierten sauber und textverständlich. Dies gilt auch für den Kirchenchor Fischbach, der mit seinen weihnachtlichen Stücken in berührender Weise die Erwartung und Gottesssehnsucht thematisierte. Unter Leitung von Andreas Thiel harmonierten die schönen Stimmen prächtig und fügten sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen.
Die beiden Chorleiter, die auch das Konzert organisierten, hatten die Mitwirkenden glänzend eingestellt.
Einen wieder einmal beeindruckenden Einblick in ihr vielseitiges Repertoire gaben auch weitere Schüler der Berufsfachschule für Musik sowie der Sing- und Musikschule in Kronach. Freude und Trost, Geborgenheit und Zuversicht: Wie gebannt saugten die Gäste die dargebotenen Instrumentalbeiträge auf, die mit einer erstaunlichen Klangvielfalt in Szene gesetzt wurden. Absolut verzaubert lauschte man dem Klarinetten-Trio Anna Heuschmann, Mona Fischer und Lea Jungkunz, dem Blockflöten-Trio Jonathan Graf, Sophie Bauer und Miriam Ginevrino wie auch dem Ensemble Valeria Stein (Flöte), Milena Lenger (Flöte) sowie David Gayler (Violoncello), die ihre schönen Musikstücke durch edle Tonqualität faszinierend zur Geltung brachten.
Auch die Gesangsbeiträge der Sing- und Musikschule kann man nur als gelungen bezeichnen.
Das Vokal-Terzett Danielle Cimpean, Anja Breil und Elissa Maccione hinterließ bei den Zuhörern einen tiefen Eindruck - ebenso wie Willi Rentsch (Tenor) und Lukas Roth (Bass), die - unter Begleitung vom Gesangsensemble - "Vom Himmel hoch" anstimmten. Fast atemberaubend war die Spannung, als die Soprannistinnen Elissa Maccione und Anja Breil - begleitet von Roland Schöps an der Orgel - "Puer natus in Bethlehem" zum Besten gaben. Was für ein Genuss, die weichen und anmutigen, fließenden Klänge von der Empore hinab ins Gotteshaus schweben zu hören. Dies gilt auch für die beiden Organisten: Uwe Müller, der voller Hingabe das Andante op. 79 Nr. 7 von Johann Georg Herzog zu Gehör brachte, sowie Hilmar Bauerfeind in seiner beeindruckenden Improvisation zum Thema "Erwartung". Vom ersten bis zum letzten Takt sorgte der Posaunenchor Fischbach - ebenfalls unter Leitung von Andreas Thiel - mit dem feierlichen Spiel seiner Blechblasinstrumente
für eine andächtige, ruhige Stimmung.
Pfarrerin Alina Ellgring, selbst Mitglied des Kirchenchors, hatte unter den Gästen insbesondere Dekanin Dorothea Richter sowie Kronachs 3. Bürgermeister Markus Wich begrüßt. Abschließend dankte sie allen Mitwirkenden sowie vor allem den beiden Chorleitern. Andreas Thiel gratulierte namens aller Anwesenden dem Kirchenchor zum Jubiläum. Er dankte allen Helfern bei der Durchführung des Konzerts, bei dem es zum Schluss richtig eng im Altarraum wurde. Der nicht enden wollende Applaus wurde von den rund 70 Sängern noch mit der Zugabe "Es ist ein Ros entsprungen" belohnt, in das alle Besucher mit einstimmten.