Musik, Tanz und Büttenreden in der Neukenrother Zecherhalle

1 Min
Angelika Rosenbauer, Sibylle Horn, Anne Loika, Pfarrer Michael Foltin, Gemeindereferent Matthias Beck, Oskar Körner und Barbara Fröba (von links) hoffen, dass viele Gäste den Eine-Welt-Fasching am Sonntag in der Zecherhalle besuchen werden. Foto: Heike Schülein
Angelika Rosenbauer, Sibylle Horn, Anne Loika, Pfarrer Michael Foltin, Gemeindereferent Matthias Beck, Oskar Körner und Barbara Fröba (von links) hoffen, dass viele Gäste den Eine-Welt-Fasching am Sonntag in der Zecherhalle besuchen werden. Foto: Heike Schülein

Die Ökumene im Seelsorgebereich Unteres Haßlachtal lädt morgen zum Eine-Welt-Fasching in die Zecherhalle Neukenroth ein. Den Besuchern wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

In der Zecherhalle herrscht emsiges Treiben. Überall wird gewerkelt. Die Tische werden dekoriert, auf Leinen gemalte Bilder aufgehängt, Girlanden und Luftballons angebracht. Die Mitglieder der Ökumene im Seelsorgebereich Unteres Haßlachtal sind fleißig am Dekorieren und Schmücken.

Demr Stockheimer Oliver Kraus hat am Sonntag eine ganz wichtige Funktion inne. Er steht als Moderator des erstmals in dieser Form initiierten närrischen Spektakels in der Zecherhalle auf der Bühne.

Die Verantwortlichen haben ein vierstündiges Programm mit Musik- und Tanzeinlagen, Clowns, Bastelaktionen, Büttenreden und vielem mehr vorbereitet.


Alle sind willkommen


"Eigentlich wollten wir einen Familien-Nachmittag mit einer Kinderanimation gestalten.
Dann entschieden wir uns für einen Fasching, bei dem uns wirklich alle von Herzen willkommen sind", erzählt die Ökumene-Beauftragte der evangelischen Kirchengemeinden Burggrub und Stockheim, Angelika Rosenbauer.

Ein besonderes Anliegen war es dem Team, auch die Flüchtlinge mit ihren Betreuern mit einzuladen. Man möchte ihnen mit dem bunten Nachmittag eine Freude bereiten und auch die Möglichkeit geben, Kontakte untereinander zu knüpfen.

Erfreulicherweise hätten viele Akteure spontan ihr Mitwirken zugesagt. Mit dabei ist unter anderem die kleine Garde Haig mit einem ganz neu einstudierten Tanz zu moderner Musik. Die kleine Garde Neukenroth zeigt ebenso einen fetzigen Tanz, Pater Waldemar und Gerd Vogler treten mit musikalischen Einlagen auf. Für Stimmung sorgen Büttenreden von Norbert Fleischmann, Christa Drechsler als Clown sowie DJ Markus Wachter mit flotter Tanz- und Unterhaltungsmusik.


Bastelecke und Spielekette


Die Kinder können mit Barbara Fröba Regenmacher-Rasseln basteln, während Gemeindereferent Matthias Beck zur Spielekette "Unterwegs auf der Titanic" einlädt.

Heiße Rhythmen werden bei einem Trommel-Workshop zu hören sein. Vertreten ist auch der Karibu Eine-Welt-Laden aus Kronach. Zudem können an einer Wäscheleine gute Wünsche für das neue Jahr angebracht werden. Dazu wird eine Fotopräsentation mit stimmungsvollen Bildern aus der ganzen Welt gezeigt.

Eingeladen sind alle, die Lust auf einen schönen Nachmittag haben. Die Initiatoren hoffen auf zahlreichen Besuch.


Dickes Lob vom Pfarrer


Pfarrer Michael Foltin ist voll des Lobes über die ehrenamtlich Engagierten: "Das ist ganz toll, was hier bei uns läuft und wie viel Mühe Sie sich geben. Da steckt sehr viel Arbeit dahinter."

Die Mitglieder der Ökumene werden auch ein Buffet mit selbst gebackenen Kuchen "zaubern".

Die nötige Abkühlung gibt es an einer Cocktail-Bar mit verschiedenen, überwiegend nicht alkoholischen Kreationen. Weiter sorgt die Zechgemeinschaft Neukenroth für das leibliche Wohl. Der Eintritt ist frei.