Der Besuch im Rinderstall war vor allem für die kleinen Gäste beim "Tag des offenen Hofs" in Nurn der Höhepunkt. Die Familie Hader und der BBV-Kreisverband hatten einen Schwerpunkt auf Verbraucherinformation gelegt.
Nach dem Motto: "Vorbeischauen, es sich schmecken lassen, staunen und erleben" fand der "Tag des offenen Hofs" auf dem Hader-Hof in Nurn statt.
Im Landkreis Kronach hatte der Landwirt Josef Hader zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV), Kreisverband Kronach, diesen Informationstag gestaltet. Er sollte Verständnis für Erzeugung und Herkunft von Lebensmitteln und für die Wirtschaftsweise in landwirtschaftlichen Betrieben wecken. Die Besucher konnten Einblick nehmen in die Vielfalt landwirtschaftlicher Arbeit und Produkte.
Landfrauen mixten Milchshakes Die Landfrauen im Landkreis Kronach bereiteten für die Gäste Erdbeer-Milchshakes zu. Auch sonst standen bei der Bewirtung regionale Produkte im Mittelpunkt.
Josef Hader, der Hader-Hof bereits in vierter Generation betreibt, zeigte sich überwältigt von den Besucherandrang in seinem Betrieb mit dreirassiger Rinderhaltung. Am Nachmittag tummelten sich weit über tausend Besucher auf dem Gelände. Für Kinder gab es viele Spielangebote.
Das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Kulmbach informierte über die Köstlichkeit und Kostbarkeit von Lebensmitteln, aber auch über und gesunde Ernährung. Die Fachberaterinnen Ursula Willenberg und Tina Langenscheidt gaben Auskunft über den verantwortungsvollen Umgang mit Lebens- und Nahrungsmitteln. Vom Einkauf bis hin zum Verbrauch im Haushalt gelte es, wertvolle Ressourcen zu sparen. "Schließlich landen in Bayern pro Person und Jahr rund 65 Kilogramm Lebensmittel auf dem Müll".
Eine große Ausstellung land- und forstwirtschaftlicher Technikgeräte rundete das Programm ab. Auf dem Hader-Hof werden die Rassen Deutsches Angusrind, Schottisches Hochlandrind und Deutsches Gelbvieh gehalten. Der Besuch der Stallungen und der Kontakt zu den Tieren waren vor allem für die Kinder der Höhepunkt des Aktionstags.
Josef Hader und seine Familie hatten auch Kutschenfahrten auf Wegen mit Ausblick auf die Ködeltalsperre organisiert. Auch das herrliche Panorama auf dem in 650 Meter Höhe gelegenen Gehöft war ein Anziehungspunkt. BBV-Kreisobmann Erwin Schwarz freute sich, dass der "Tag des offenen Hofs" so gut angenommen wurde und lud für den 18. Juni ins Festzelt nach Neukenroth zum Bauerntag ein. Hier spricht ab 19.30 Uhr der Präsident des BBV, Walter Heidl.