Druckartikel: Metzgerei Höring in Kronach: Feuer bricht nur wenige Stunden später erneut aus

Metzgerei Höring in Kronach: Feuer bricht nur wenige Stunden später erneut aus


Autor: Marian Hamacher

Kronach, Samstag, 28. Oktober 2017

Diesmal brannte es im Obergeschoss. Die Gegend um das Haus in der Nikolaus-Zitter-Straße wird nun abgesperrt.
Die Feuerwehr befreite das Dach von Ziegeln, um den Brand besser eindämmen zu können. Foto: Marian Hamacher


Der Einsatz zog sich bis tief in die Nacht. Erst nachdem das Mehrfamilienhaus in der Kronacher Johann-Nikolaus-Zitter-Straße noch einmal mit einer Wärmebildkamera auf Glutnester untersucht worden war und ein mit Atemschutzmasken ausgestatteter Einsatztrupp abschließend alle Räume begutachtet hatte, rückten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kronach am Samstag gegen 3 Uhr ab.

Zuvor hatten sie ein Feuer im Erdgeschoss nach rund 20 Minuten unter Kontrolle gehabt, das in einem Produktionsraum der Metzgerei Höring kurz nach 23 Uhr ausgebrochen war (wir berichteten). Doch wenige Stunden später mussten die Feuerwehrleute erneut an jenen Ort ausrücken, an dem sie sich bereits die Nacht um die Ohren geschlagen hatten.

Um 7.31 Uhr erreichte sie der abermalige Brandalarm. Als sie eintrafen, schlugen ihnen die Flammen diesmal aus dem Obergeschoss entgegen, in dem ein Zimmer Feuer gefangen hatte. Verletzt wurde auch bei dem erneuten Brandausbruch niemand, da das Haus bereits durch den ersten Brand unbewohnbar geworden ist.


Entwarnung nach etwa einer Stunde

Von zwei Drehleitern aus sowie von innen machte sich die Feuerwehr daran, den Brand zu löschen. Nach etwa einer Stunde, gegen 8.30 Uhr, gab die Einsatzleitung schließlich Entwarnung. Weil die Feuerwehr Ziegel vom Dach abtragen musste, um von oben aus löschen zu können, klafft dort nun ein großes Loch. Einsturzgefährdet ist das Haus nach Angaben der Feuerwehr nicht.

Doch wie konnte das Feuer erneut ausbrechen, obwohl das Gebäude noch einmal gründlich auf Brandherde untersucht wurde? "Das ist ein altes Haus mit zahlreichen abgehängten Decken und Zwischenböden", erklärte der Kronacher Feuerwehr-Kommandant Martin Panzer. Solch ein altes Gebäude habe nun einmal ein Eigenleben, ergänzte Kreisbrandinspektor Matthias Schuhbäck: "Welchen Weg sich das Feuer gebahnt hat, gehört jetzt ebenso zur Brandermittlung wie die Suche nach der Ursache für das Feuer in der Nacht von Freitag auf Samstag.

Panzer vermutet, dass das Gebäude bereits umfangreich hätte saniert werden müssen, selbst wenn das zweite Feuer nicht ausgebrochen wäre. Der entstandene Sachschaden liegt nach ersten Schätzungen bei etwa 100.000 Euro.


Behinderungen bei der Musiknacht

Die Zufahrtswege zur Innenstadt über die Johann-Knoch-Gasse, die Spitalbrücke und die Johann-Nikolaus-Zitter-Straße waren gesperrt. Schon kurze Zeit nachdem auch das zweite Feuer gelöscht war, begannen die Stadtwerke damit, das Gelände um die Metzgerei Höring mit Metallgittern abzusperren. Für die anstehende Musiknacht in Kronach müssen die Besucher im Bereich der Innenstadt daher mit Behinderungen rechnen.

Vor Ort waren neben der Kronacher Feuerwehr, die mit über 100 Einsatzkräften vertreten war, die Polizei, das BRK sowie die Feuerwehren aus Küps, Neuses und Höfles. Die Einsatzleitung übernahm wie schon beim ersten Einsatz der Katastrophenschutz aus Steinbach am Wald.