Die "Wallenfelser Stadtmusikanten" waren beim ersten gemeinsamen Sommerfest von Kindergarten, Krippe, Hort und Grundschule im Bildungszentrum Wallenfels: Spaß war garantiert.
Kinder wuselten durch die Halle, Stimmengewirr zog durch den Saal und Lehrerinnen und Erzieherinnen suchten "ihre" Kinder - es war Sommerfestzeit im Bildungszentrum Wallenfels (BIZ). Zum ersten Mal feierten die Kinder aus der Kinderkrippe, dem Kindergarten, der Grundschule und dem Hort gemeinsam. Alle, selbst die Kleinsten, hatten lange geprobt und so versprach der Nachmittag mit Liedern, Sketchen, Tänzen und dem Märchen "die Wallenfelser Stadtmusikanten" nicht langweilig zu werden.
Die Kindergartenkinder begrüßten alle Gäste mit dem afrikanischen Lied "Salibonani" und tanzten dazu. Auch die Grundschulkinder trommelten und sangen was das Zeug hielt. Akrobatik pur gab es bei der dritten Klasse und ein Gedicht über "alles was Kinder nicht tun dürfen" stand bei der zweiten Klasse auf dem Programm.
Toll interpretiert wurde von den Erstklässlern das Lied "Puck, die Stubenfliege", bei der nicht nur die Zuhörer, sondern auch die Kinder ins Lachen kamen. Kurz und knapp, aber umso lustiger waren die beiden Sketche, die die Hortkinder einstudiert hatten. Ein Zumba-Tanz rundete das Programm des Horts ab.
Höhepunkt der Aufführungen jedoch war das Märchentheaterstück "Die Wallenfelser Stadtmusikanten". Weil der Wolf, das siebte Geißlein, die goldene Gans und der Froschkönig in Ungnade gefallen waren und aus dem Märchenland geworfen wurden, beschlossen sie, sich als "Wallenfelser Stadtmusikanten" zu verdingen. Im Märchenland herrschte allerdings ein großes Chaos. Die Hexe aus Hänsel und Gretel sitzt als Dornröschen schlafend im Schloss, die sieben Zwerge müssen sich mit dem Räuber Hotzenplotz herumärgern, der unbedingt ein Zwerg werden will und Rotkäppchen frisst aus Rache den Wolf.
Alles geht drunter und drüber. Bis, ja bis der Räuber Hotzenplotz als Prinz die Hexe wachküsst und heiratet. Zur Hochzeit singen die "Wallenfelser Stadtmusikanten", der Wolf, das Geißlein, die goldene Gans und der Froschkönig.
Langsam kommt wieder alles ins Lot, der Wolf aus dem Bauch von Rotkäppchen und der Seppel bekommt die Kaffeemühle zurück, die Hotzenplotz gestohlen hatte. Ende gut, alles gut. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann ...
Auch nach den Aufführungen gab es noch Einiges zu sehen und zu hören. So drehte sich unermüdlich das Glücksrad, Riesenseifenblasen schwebten über dem Spielplatz und auf dem Fußballplatz lieferten sich die Kinder mit ihren Eltern ein spannendes Fußballmatch. Im Klassenzimmer zeigte die 2. Klasse den Tanz "Jiffy Mixer" und sang das "Sprungbrettl Lied". Die 3. Klasse bastelte im Werkraum eine Musikrassel.
In der Vierten wurde das Whiteboard durch die Schüler vorgestellt und der "Cup Song" tönte durch das Schulhaus. Ein wirklich gelungener Tag im BIZ, ein Dank gilt den Eltern und dem Förderverein "BIZ für Kids" für die tolle Unterstützung nicht nur beim Fest sondern das ganze Jahr über.