Es gab Überlegungen, die Dienststelle herabzustufen. Doch diese Überlegungen sind nun vorerst vom Tisch.
Die Polizei in
Ludwigsstadt wird in unveränderter Struktur weiterhin bestehen. Dies war bislang weitaus weniger klar, als viele vielleicht vermuteten.
Wie MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) auf Anfrage erklärte, habe er in den Gängen im Maximilianeum in München von Überlegungen erfahren, aus der Polizeiinspektion Ludwigsstadt eine Polizeistation zu machen. Danach gab es Gespräche. Baumgärtner ist demnach Innenminister Joachim Herrmann und Staatssekretär Gerhard Eck sehr dankbar, dass sich diese für den ländlichen Raum einsetzten und diese Planungsabsichten nun nicht zum Tragen kämen.
21 Beamte leisten Dienst
"Es ist gut so, dass Ludwigsstadt weiterhin in der bisherigen Form erhalten bleibt", betonte der Leiter der Polizeiinspektion Ludwigsstadt, Markus Löffler. Denn es gehe nicht zuletzt um die Sicherheit der Bürger. Wie er erklärte, verrichten in Ludwigsstadt 21 Beamte (Sollstärke ist 22) ihren Dienst. Hinzu kommen zwei Verwaltungsangestellte. Die Dienststelle sei damit rund um die Uhr einsatzbereit.
Aber was ist nun der Unterschied zwischen einer Polizeiinspektion und einer -station? Auch wenn es Ausnahmen gibt, so verrichtet eine Polizeistation grundsätzlich Tagesdienst. Dieser kann zeitlich versetzt erfolgen. Eine reine Tagesdienststelle hat keinen Inspektionsleiter und keine Dienstgruppen mehr. Hinzukommt in dem konkreten Fall, dass Ludwigsstadt als Station von der zuständigen Polizeiinspektion in Kronach übernommen worden wäre. Diese hätte dann auch die Dienstzeiten geregelt.
Man stelle sich nur vor, die Überlegungen wären zum Tragen gekommen und Ludwigsstadt wäre keine Inspektion mehr, sondern nur noch Station. In diesem Fall hätten wohl bei einem Nachteinsatz die Kronacher Polizeibeamten ausrücken müssen.
Zuständigkeitsbereich
Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt hat einen Zuständigkeitsbereich von 270 Quadratkilometern. Der Bereich umfasst das Gebiet von Tettau bis zur Nähe der Ortsgrenzen von Bad Steben und in Richtung Süden bis einschließlich Pressig. Das entspricht einem Gebiet von 42 Prozent des Landkreises Kronach. Die Polizeiinspektion ist zudem zuständig für die Sicherheit von 17 726 Bürgern. Ob dies von Kronach aus mit abgedeckt werden könnte, muss zumindest angezweifelt werden.
Und so ist es auch nachvollziehbar, wenn der Ludwigsstädter Bürgermeister Timo Ehrhardt sagt: "Die Polizeiinspektion in Ludwigsstadt ist unverzichtbar." Er lobt Markus Löffler und sein Team, die nicht nur für die Sicherheit der Bürger im nördlichen Frankenwald sorgen, sondern auch eine wertvolle Präventionsarbeit zum Thema Sicherheit leisten.
In Ludwigsstadt wurden in den vergangenen Jahren über 800 000 Euro in die energetische Sanierung des Dienstgebäudes investiert. Im Jahre 2012 war die Maßnahme abgeschlossen. Die Investition wurde damals als Impuls dafür gewertet, dass der Freistaat am Standort Ludwigsstadt als Inspektion festhält. Dies ist nun auch der Fall.
Aufklärungsquote Die Polizeiinspektion Ludwigsstadt hat mit einer Aufklärungsquote in Höhe von 74,4 Traumzahlen vorzuweisen. Sie liegt damit über dem hervorragenden Schnitt von Oberfranken.