Johannes Fehn, der Kronacher Kreisvorsitzende des Handelsverbands Bayern, begrüßt den Neubau in der Industriestraße. Ein kompletter Rückzug des Anbieters aus Kronach "wäre schlecht gewesen". Mit Blick auf den neuen Standort sagt Fehn: "Gleich neben Aldi, das passt." Die meisten Leute hätten nämlich feste Einkaufsgewohnheiten und würden deswegen beim Einkaufen immer die gleiche Runde drehen.
Mitten im Umbau befindet sich aktuell der Kronacher Real-Markt - neben Rewe der einzige Vollsortimenter in der Stadt. Wie Geschäftsleiter Manfred Schäff berichtet, laufen im Markt "umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen". Ziel sei es, beim Einkaufen eine Wochenmarkt-Atmosphäre zu schaffen. Angesichts leerer Regale kursierten Schäff zufolge vor einigen Wochen Gerüchte, der Markt in der Weissenbrunner Straße würde schließen. "Das ist aber nicht der Fall", erklärt er. "Im Gegenteil - hier wird investiert."
Lesen Sie auch: Millionenprojekt in Kronach: Woco baut neue Produktionshalle und muss sich auf Veränderungen einstellen
Umbau bis Ende März
Aufgrund der Umbauarbeiten müssen die Kunden derzeit mit veränderten Wegen und zeitweise umgeräumten Sortimenten zurechtkommen. Die Neugestaltung des Markts sei bereits seit circa zwei Jahren in der Planung. "Im Herbst vergangenen Jahres wurde es ziemlich konkret", berichtet Schäff. Die eigentlichen Umbauarbeiten haben dann Anfang Februar begonnen. Bis Ende März wird dem Unternehmen zufolge alles fertig sein.
Wie der Geschäftsleiter berichtet, wird im Zuge des Umbaus unter anderem die Obst- und Gemüseabteilung vergrößert. Diese ist künftig direkt am Eingang zu finden. Darauf folgen weitere Lebensmittel, ehe sich der "Nonfood-Bereich", in dem etwa Textilien und Spielwaren ihren Platz haben, anschließt. Vergrößert wird laut Schäff auch der Bereich "Getränke" - um rund 30 Prozent.
Kleiner fällt zukünftig hingegen die Freizeitabteilung aus, in der unter anderem Sportartikel und Fahrräder angeboten wurden. Die Verkaufsfläche des Marktes beträgt insgesamt knapp 4000 Quadratmeter. Die Größe der einzelnen Bereiche habe man der Nachfrage entsprechend angepasst, berichtet Schäff.
Verkauf der Real-Märkte
Die Hypermarktkette Real befindet sich derzeit noch im Besitz des Handelskonzerns Metro. Allerdings hatte dieser im vergangenen September angekündigt, sich von den insgesamt 281 Real-Märkten zu trennen. Aktuell laufen Verhandlungen mit potenziellen Käufern.
Auf den Verkauf angesprochen, sagt Schäff: "Wir wissen, dass die Metro Real zum Verkauf gestellt hat. Der Vorstandsvorsitzende Olaf Koch hat bei der Ankündigung Mitte September einen Zeitrahmen von sechs bis acht Monaten genannt. Mehr wissen wir noch nicht, lassen uns aber davon momentan auch nicht beeinflussen."