Der Musicalstar Uli Scherbel kommt am 1. Oktober zu einer ganz besonderen Veranstaltung in seine Heimatstadt Kronach.
Im frisch sanierten Kreiskulturraum präsentiert er unter dem Motto "Scherbe(l)n bringen Gück" einen beschwingten Konzertabend. Zum Vorverkaufsstart fand gestern ein Pressegespräch statt.
"Ich habe einfach Lust, meiner Heimat zu zeigen, was ich in 20 Jahren gelernt habe", begründet der 45-Jährige seinen Auftritt in
Kronach. Außerdem trete er auf, "weil ich keine Rolle spielen muss, sondern authentisch sein kann".
Keine Starallüren
Von Starallüren keine Spur, als Uli Scherbel einen kleinen Einblick in seinen Werdegang gibt. Als Kind habe er einen großen Traum geahbt, und der habe sich erfüllt, meint er. Er erinnert an seine jungen Jahre, an die Anfänger seiner künstlerischen Laufbahn.
Damals habe er oft gedacht, dass es wegen des Angebots und der Fördermöglichkeiten besser gewesen wäre, in einer größeren Stadt aufzuwachsen.
Mittlerweile habe er aber erkannt, dass eine Kindheit in einer ländlich geprägten Gegend durchaus auch für einen Sänger und Schauspieler seine Vorteile habe. "Man nimmt das Leben nicht ganz so schwer!"
Harter Konurrenzkampf in der Branche
Er spricht von einem harten Konkurrenzkampf. Am Theater werde sehr leistungsorientiert gearbeitet. Rund 500 Künstler würden sich um eine Rolle bewerben. Ein langer Weg liege hinter ihm, mit harter Arbeit und der Schwierigkeit, den Dialekt zu beseitigen, wenn es darauf ankommt. Seine Stimme klingt nachdenklich, als er sagt: "Je älter ich werde, desto heimatverbundener werde ich!"
Uli Scherbel freut sich auf den 1. Oktober, auf ein Publikum aus seiner Heimat.
Zugleich gesteht er: "Ich habe aber auch Schiss!"
Dass diese Veranstaltung etwas Besonderes wird, liegt auch an dem 17-köpfigen Orchester, der Pavel-Sandorf-Big-Band.
Dirigent Pavel Sandorf und Uli Scherbel kennen sich bereits aus einem mehrjährigen Projekt für das Bayerische Fernsehen. Das erste Mal werden beide aber am 1. Oktober gemeinsam live auf der Bühne zu sehen sein.
Das Programm besteht aus Spielen, Singen und Tanzen. Die Übergänge werden fließend sein. Geboten werden Evergreens, Welthits, Musicalsongs. Scherbel verspricht: "Ich werde in diesen Liedern meine Emotionen und meine persönliche Art mit einfließen lassen."
Der Künstler vergisst es nicht, sich beim Tourismus- und Veranstaltungsbetrieb der Stadt Kronach und deren Chefin Kerstin Löw sowie bei der Kreiskulturreferentin Gisela Lang zu bedanken.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an Karin Elsel von der Raiffeisen-Volksbank.
Als Mephisto begeistert
Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein erinnert daran, dass Uli Scherbel im vergangenen Jahr als Mephisto in Goethes Faust I begestern konnte.
Kerstin Löw freut sich, dass die gemeinsame Arbeit mit dem Kreiskulturreferat Früchte trägt. Sie ist überzeugt, dass Uli Scherbel mit der Pavel-Sandorf-Big-Band und einem "frischen, satten Sound" das Publikum ansprechen wird.
Kreiskulturreferentin Gisela Lang hofft, dass die Veranstaltung dazu beitragen wird, jungen Menschen Mut zu machen, eine musikalische, schauspielerische oder künstlerische Laufbahn einzuschlagen.
Uli Scherbel freut sich auf seinen Auftritt in der Heimat. Zuvor aber geht der Musicalstar auf Tournee. Stationen sind unter anderem Wien, Graz, Linz, Salzburg, Essen und Frankfurt.