Fünf verdiente Bürger erhielten für ihr ehrenamtliches Wirken die Ehrenmedaille der Stadt Kronach.
Sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, sei in Kronach erfreulicherweise für viele Bürger noch eine Selbstverständlichkeit - auf Vereins-, sozialer wie auch kirchlicher Ebene -, stellte Bürgermeister Wolfgang Beiergrößlein in der Jahresschluss-Sitzung des Stadtrats am Mittwochnachmittag fest. Fünf Bürger ernteten dafür besondere Anerkennung. "Sie leben diese Werte und können damit leuchtende Beispiele für ihre Mitmenschen sein." Diese Vorbilder zeichnete das Stadtoberhaupt im Historischen Rathaus mit der silbernen Ehrenmedaille aus.
Seit 40 Jahren ist Gisela Baier ehrenamtlich im Bereich des Sports aktiv. Die Übungsleiterin des ATSV Kronach, die bei der Auszeichnung nicht anwesend sein konnte, kümmert sich besonders um den Nachwuchs im Turnsport.
Schläger, Klöße und Kultur
Günther Hanna aus Neuses ist vielseitig engagiert. In Sachen Tischtennis hat er den Stadtteil weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt gemacht. Bereits 1972 übernahm er bei der SG Neuses ehrenamtliche Funktionen. Weiter ist er im kirchlichen Bereich, bei der Soldatenkameradschaft, im Klüeßverein, bei der Theatergruppe und in der Kulturpflege engagiert. 20 Jahre lang hat er Autorenlesungen organisiert.
Der Gehülzer Adam Rauh begann 1972 sein ehrenamtliches Wirken im kirchlichen Bereich. Die Restaurierung der Kirche stand in seiner Zeit als Pfarrgemeinderatsvorsitzender (1982 bis 2006) im Mittelpunkt. Seit 65 Jahren gehört Rauh dem ATSV Gehülz an, wo er ebenfalls diverse Ehrenämter inne hatte und Ehrenmitglied ist. Sein Interesse gilt weiterhin dem Gartenbauverein, dem Heimatpflegeverein, der Feuerwehr - hier ist er ebenfalls Ehrenmitglied - sowie den Bergmusikanten.
Der Kronacher Alfred Sommer hat sich mit großer Tatkraft für den FC Kronach eingesetzt. Seit 1992 hat er beim Fußballverein in verschiedenen Funktionen Verantwortung übernommen. In diesem Jahr wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Schließlich nahm Manfred Stöcklein aus Kronach seine Ehrenmedaille in Empfang. Als "eine der Stützen der Kronacher Turnerschaft" hat er laut Beiergrößlein von 1966 an in verschiedenen Positionen die Weichen des Vereins mit gestellt. "Unglaubliche 50 Jahre ist Manfred Stöcklein damit bereits für den Verein ehrenamtlich tätig."
Hochschulabsolventen geehrt
Seit 25 Jahren zeichnet die Stadt Kronach im Rahmen der Jahresschluss-Sitzung erfolgreiche Hochschulabsolventen aus dem Stadtgebiet mit dem Kaspar-Zeuß-Preis aus. Die Sparkasse Kulmbach-Kronach unterstützt diese Auszeichnung, so dass jeder Preisträger mit einem 150-Euro-Preisgeld bedacht wird. Die Geehrten: Philipp Gesell, Thomas Grebner, Lisa Löffler, Constanze Scheibl (alle Masterarbeit), Ruth Schneider (Dissertation).
Respekt!
Jetzt weiß ich wie Vorbilder aussehen!
Gratulation!