Kronach: Neuer Finanzpartner für Loewe

1 Min
Neuigkeiten aus dem Hause Loewe: Mit Bright Capital hat das Unternehmen einen neuen Finanzpartner. Foto: Timm Schamberger/dpa
Neuigkeiten aus dem Hause Loewe: Mit Bright Capital hat das Unternehmen einen neuen Finanzpartner. Foto: Timm Schamberger/dpa

Der TV-Hersteller Loewe hat in Bright Capital einen neuen Finanzpartner gefunden. Damit soll das Unternehmen weiter auf Wachstumskurs bleiben.

Der Mittelstandsinvestor Bright Capital wird die Loewe Technologies GmbH mit einem Geschäftsdarlehen unterstützen. "Es handelt sich dabei um ein kurzfristiges Darlehen, keinen langfristigen Finanzierungspartner wie einen Co-Investor", erklärt Pressesprecher Roland Raithel auf Nachfrage.

Voreilige Schlüsse über die finanzielle Situation des Unternehmens will Raithel allerdings gleich aus dem Weg räumen: "Wir sind in den letzten Jahren sehr gut vorangekommen, konnten 2016 zweistellige Umsatzzuwächse verbuchen."

Der Umsatz wuchs 2016 um 23 Prozent auf 134 Millionen Euro. Einen Gewinn bescherte das dem Unternehmen allerdings nicht. Im vergangenen Jahr konnte der Umsatz weiter im zweistelligen Bereich wachsen, das Unternehmen 2017 erstmals ein ausgeglichenes Ergebnis erzielen, so Raithel. Eigentümer und Firmenchef Mark Hüsges hatte im Dezember gegenüber der Welt am Sonntag erklärt, der Fernsehhersteller rechne für 2018 mit Gewinn.

"Der Weg, den Loewe eingeschlagen hat, ist ein sehr guter", so Raithel. Bedingt durch das Wachstum und die neuen Chancen, die sich am Markt abzeichnen, müsse man aber natürlich auch in verschiedenen Bereichen des Unternehmens Investitionen tätigen. Hier käme Bright Capital ins Spiel.


Glaube an Innovation

"Loewe hat es als einer der wenigen Hersteller geschafft, neben technischen Innovationen auch Softwarelösungen für Fernsehergeräte zu entwickeln und so integrierte digitale Lösungen anbieten zu können. Wir glauben an die Strategie und die weitere erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens und teilen die Leidenschaft für hochwertige Produkte", so Matthias Mathieu von Bright Capital in einer Pressemitteilung.

Bright Capital hat seinen Firmensitz in Frankfurt und investiert vorrangig in mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Portfoliounternehmen haben laut der Website des Frankfurter Investors einen Finanzierungsbedarf von circa drei bis zehn Millionen Euro. "Die flexible Finanzierungslösung von Bright Capital und die schnelle Umsetzung helfen uns, unsere Produktstrategie effektiv umzusetzen und unser starkes Wachstum der vergangenen drei Jahre auch zukünftig fortzusetzen", erklärte Mark Hüsges, Geschäftsführer und Miteigentümer, dem Branchen-Magazin DGAP. Hüsges hat das Unternehmen 2014 übernommen. Im Herbst 2013 hatte Loewe Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt.


Investition in Wachstum

Die von Bright Capital zur Verfügung gestellten Finanzmittel sollen nun sowohl in die Weiterentwicklung des Produktportfolios von Loewe und in Betriebsmittel als auch in unterstützende Maßnahmen fließen, um das weitere Wachstum in neuen Märkten und im E-Commerce (Internethandel) voranzutreiben. "Das Thema E-Commerce soll uns neue Zielgruppen erschließen und dazu beitragen, die Marke Loewe für den Vertrieb breiter aufzustellen", erklärt Pressesprecher Raithel. Auch die Internationalisierung des Unternehmens über Deutschland und den Kernmarkt in Europa hinaus wird ein wichtiges Thema der nächsten Jahre werden.

Ein konkreteres Projekt für die nächsten Jahre - wenn nicht noch für das laufende Jahr - ist nach wie vor die Suche nach einem neuen Miteigentümer. "Parallel zu dieser kurzfristigen Partnerschaft wollen wir weiterhin einen langfristigen Finanzierungspartner finden", sagt Raithel.