Kronach macht sich hübsch

1 Min
Ab 8 Uhr brachten Thomas Richter (rechts) und Stefan Stalph die Blumenkästen in der Schwedenstraße auf Vordermann. Foto: Marian Hamacher
Ab 8 Uhr brachten Thomas Richter (rechts) und Stefan Stalph die Blumenkästen in der Schwedenstraße auf Vordermann. Foto: Marian Hamacher
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
 
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
 
Den Winter über waren die Blumenkästen mit Streu abgedeckt. Foto: Marian Hamacher
Den Winter über waren die Blumenkästen mit Streu abgedeckt. Foto: Marian Hamacher
 
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
 
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
Stefan Stalph Foto: Marian Hamacher
 
Die Garten-Stiefmütterchen sind nur eine Zwischenlösung, ehe in einigen Monaten die Sommerbepflanzung folgt. Foto: Marian Hamacher
Die Garten-Stiefmütterchen sind nur eine Zwischenlösung, ehe in einigen Monaten die Sommerbepflanzung folgt. Foto: Marian Hamacher
 
Die Garten-Stiefmütterchen sind nur eine Zwischenlösung, ehe in einigen Monaten die Sommerbepflanzung folgt. Foto: Marian Hamacher
Die Garten-Stiefmütterchen sind nur eine Zwischenlösung, ehe in einigen Monaten die Sommerbepflanzung folgt. Foto: Marian Hamacher
 
Am Wagen des Bauhofs "blüht" eine Plastikblume. Foto: Marian Hamacher
Am Wagen des Bauhofs "blüht" eine Plastikblume. Foto: Marian Hamacher
 
Wasser marsch: Reinhold Schneider und... Foto: Marian Hamacher
Wasser marsch: Reinhold Schneider und... Foto: Marian Hamacher
 
Wasser marsch: Reinhold Schneider und... Foto: Marian Hamacher
Wasser marsch: Reinhold Schneider und... Foto: Marian Hamacher
 
... Werner Kwiotek setzten die Kronacher Brunnen wieder in Gang. Foto: Marian Hamacher
... Werner Kwiotek setzten die Kronacher Brunnen wieder in Gang. Foto: Marian Hamacher
 
Thomas Richter bei der Arbeit. Foto: Marian Hamacher
Thomas Richter bei der Arbeit. Foto: Marian Hamacher
 

Pünktlich zum verkaufsoffenen Sonntag passt sich die Kreisstadt auch optisch dem Frühlingswetter an.

Nun wird der Frühling auch in Kronach sichtbar - in Form sonnig gelber Garten-Stiefmütterchen. Vier Tage vor dem astronomischen Frühlingsanfang machten sich die Stadtgärtner Stefan Stalph und Thomas Richter daran, die Blumenkästen in der Schwedenstraße vom tristgrünen Winterstreu zu befreien und mit den Veilchen-Pflanzen zu bestücken, die den wissenschaftlichen Namen Viola wittrockiana tragen. "Jetzt ist halt die Zeit für Stiefmütterchen", erklärt Stalph die Pflanzenauswahl. "Die bleiben jetzt einen bis zwei Monate drin." Das komme darauf an, wie lange sie ihre leuchtenden Farben behalten. Rund zwei Stunden waren die beiden Gärtner in der angenehmen Frühlingssonne damit beschäftigt.

Gedacht sind die Blumen allerdings nur als Zwischenlösung, um rechtzeitig zum verkaufsoffenen Sonntag die Untere Stadt ins beste Licht zu rücken. "Einfach um etwas in den Kästen zu haben, es gibt beim verkaufsoffenen Sonntag ja schließlich einigen Durchgangsverkehr", so Stalph.


Im Winter abgestellt

Mit der dann folgenden Sommerbepflanzung werde es dann richtig bunt. "Zum Beispiel durch Geranien und Petunien", zählt Stalph auf. Doch nicht nur die Innenstadt macht sich hübsch. Auch an den Einmündungen in Dörfles oder Friesen wird es wieder farbenfroher hergehen. "Hauptsächlich sind es die ganzen Brücken, an denen wir tätig werden", so Stalph.

Nur wenige hundert Meter entfernt auf dem Rosenauplatz steht ebenfalls ein orangefarbener Wagen des Bauhofs. Dort ist die Aufgabe von Werner Kwiotek und Reinhold Schneider, die Brunnen wieder in Betrieb zu nehmen. "Außer denen am Rathausplatz und am Bamberger Tor werden die im Winter abgestellt, damit das Wasser nicht auffriert", erklärt Kwiotek.

Am Donnerstag kamen nun auch die in der Rosenau, am Marien- und Melchior-Otto-Platz wieder hinzu. "Die machen wir sauber und spritzen sie aus."