Kreis Kronach: Kult-Büttenredner Helmut Haagen sagt alle Faschings-Auftritte ab
Autor: Marian Hamacher
Kronach, Mittwoch, 20. Februar 2019
Zu den Büttenabenden im Oberen Frankenwald gehört Helmut Haagen wie der Krapfen zur Faschingszeit. Heuer muss der Oblatenpater aus gesundheitlichen Gründen allerdings aussetzen.
Die närrische Vergangenheit hängt am oberen Türscharnier. Wie ein Mobile klimpert die stattliche Faschingsorden-Sammlung, als Helmut Haagen sie von seiner Arbeitszimmertür abnimmt und kurz mustert. Ob porzellan-weiß oder silber-glänzend, ob an einer langen oder einer kurzen Schlaufe baumelnd - jeder einzelne Orden weckt ganze eigene Erinnerungen. An erste pointierte Reime in der durch Scheinwerfer aufgeheizten Bütt ebenso wie an kalte Füße während Faschingsumzügen.
Beide Hände braucht der 62-Jährige, um das klimpernde Erinnerungs-Bündel vorsichtig zurück an die Tür seines Arbeitszimmers zu wuchten. In den vergangenen Jahrzehnten sind so einige zusammengekommen. 25 Jahre ist es inzwischen her, dass der Oblatenpater erstmals einen Saal bunt-kostümierter Menschen zum Lachen brachte. Längst gehört er im Oberen Frankenwald so fest zu den Büttenabenden wie der Krapfen zur Faschingszeit.
Termine abgesagt
Heuer muss der Fasching im Frankenwald allerdings auf seinen Krapfen verzichten. Krankheitsbedingt. Statt an den sieben geplanten Büttenabenden und einigen kleineren Veranstaltungen das Zwerchfell der Feierwütigen zu strapazieren, muss Haagen seinen eigenen Körper schonen - hat alle Termine abgesagt. Als überzeugter Faschingsnarr wohl zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt. Besser gesagt: als überzeugter Karnevalist.
Denn, dass es ihn bislang Jahr für Jahr in die Bütt zieht, haben die Narren im Kreis Kronach dem rheinischen Karneval zu verdanken. Nach vier Jahren am Abendgymnasium im nahe Düsseldorf gelegenen Neuss, verbrachte der gebürtige Nürnberger sieben weitere Sessionen in Mainz. Von einer Karnevals-Hochburg zur nächsten. "Erst in Düsseldorf hat mich die Begeisterung für den Fasching so richtig gepackt", erzählt er unserer Redaktion bei einem Besuch vor seiner Erkrankung.
Rothenkirchen: Die kleinen Narren lassen es krachen
Ob in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen, in Mönchengladbach oder in Köln: Mit den "Fidelen Klostermusikanten" aus dem Düsseldorfer Nikolauskloster war Haagen fortan auf zahlreichen Umzügen zu finden. "Da mussten wir uns teilweise zwei Stunden bevor es losgehen sollte, aufstellen - teilweise bei bis zu minus zehn Grad. Das ist nicht gerade angenehm."