Druckartikel: Jugendorchester brilliert bei Auftritt in Kronacher Kirche

Jugendorchester brilliert bei Auftritt in Kronacher Kirche


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Kronach, Sonntag, 29. April 2018

Das Kronacher Jugendorchester verwandelte die Stadtpfarrkirche in einen Konzertsaal und begeisterte das Publikum.
Das Jugendorchester unter Leitung von Stephan Krauß. Foto: Karl-Heinz Hofmann


Das Kronacher Jugendorchester begeisterte mit seinem Jahreskonzert das Publikum in der voll besetzten Stadtpfarrkirche St. Johannes. Beide Orchester des Vereins Jugendorchester, die Kronacher Musikanten und das Jugendorchester, spielten in Hochform auf.

Harald Scherbel ist seit 28 Jahren Leiter der Kronacher Musikanten, Stefan Krauß dirigiert seit 23 Jahren das Jugendorchester. Die monatelangen Proben für dieses Konzert drückten sich in klaren Klängen und beeindruckender Harmonie im Zusammenspiel der Instrumentalisten aus. Beide Orchesterleiter hatten gute Arbeit geleistet, so bestachen die Ensembles mit einem abwechslungsreichen Repertoire. Stehende Ovationen mit minutenlang anhaltendem Beifall waren der Lohn des Publikums für dieses schöne Klangerlebnis.

Es schien, als ließen sich die Akteure von der Lichtillumination eines wunderbaren Sternenhimmels, der aus Anlass von "Kronach leuchtet" das Gotteshaus schmückte, inspirieren. So eröffneten sie ihr Konzert mit dem Choral des bekannten Kirchenliedes "Großer Gott wir loben Dich". Dieses Stück war gleichzeitig als Dank an Regionaldekan Thomas Teuchgräber gerichtet, der den Musikerinnen und Musikern des Jugendorchesters wieder das schöne Ambiente der Stadtpfarrkirche als Konzertsaal überlassen hatte.

Vorsitzender Günter Soja informierte, dass die Kronacher Musikanten (eigentlich die Musiksenioren des Vereins), an diesem Tag verstärkt durch etliche jüngere Solisten auftraten, welche das Durchschnittsalter drastisch senkten. Abwechselnd folgten schwungvolle Märsche und eine Polka, bevor man im facettenreichen Programm zu Musicalmelodien, Evergreens und Popmusik überging. Die Kronacher Musikanten beendeten den ersten Konzertteil mit dem immer wieder gern gehörten "Schwaben-Express" von Ernest Majo. Die Begleittöne wurden sehr geschickt umgesetzt, so dass sich die Zuhörer mitgenommen fühlten auf einer Fahrt der Schwäbischen Eisenbahn.
Das kontrastreiche Konzert fand auch im zweiten Teil seine Fortsetzung. Das Jugendorchester trat qualitativ wie quantitativ mit großer Stärke auf. Bekannte Filmmelodien, Rock- und Popmusik aber auch lustige Kompositionen, in denen sogar eine normale Fahrradklingel als Soloinstrument diente, wurden auf hohem Niveau intoniert. Imposant war auch die vielfältige Instrumentalbesetzung. Die zahlreichen Wechsel in Rhythmik und Dynamik der verschiedenen Register verschmolzen zu einer harmonischen Klangfarbe.

Beachtenswert ist die Altersstruktur der beim Konzert aufspielenden 52 Aktiven, die von 13 bis 67 Jahre reichte. Das Programm war von den Dirigenten und Musikern erarbeitet und mit dem Vorsitzenden Günter Soja abgestimmt worden.

Nach dem Konzert äußerte sich Dritter Bürgermeister Markus Wich (CSU) als Vertreter der Stadt Kronach zu den Darbietungen: "Es war ein hervorragendes Konzert." Beeindruckt zeigte er sich von der Qualität beider Orchester. Man habe die Fleißarbeit der vergangenen Wochen und Monate in den Proben deutlich gespürt. Das Konzert habe deutlich gemacht, welch wertvolle Aushängeschilder die beiden Blasorchester für die Lucas-Cranach-Stadt seien. "Sie sind zudem auch als gute Botschafter der Stadt weit über die Region hinaus anerkannt." Besondere Anerkennung verdienen laut Markus Wich die beiden Dirigenten und die Ausbilder der zahlreichen jungen Musiker.