Schüler und Gäste nicht nur durch Tanz und Musik unterhalten, sondern auch ein bisschen neugierig für den naturwissenschaftlichen Bereich gemacht werden und sich aktiv mit dieser Thematik auseinandersetzen.
Die 1. und 2. Klasse richteten eine Lego- und Sinneswerkstatt ein. Die Schüler der 3. Klasse erfreuten die Gäste mit drei englischen Kreistänzen. In ihrer "Forscherwerkstatt" bot die 4. Klasse Sehenswertes an. Den Schwerpunkt bildeten Geometrie-Aufgaben aus "Sinus an Grundschulen", einem Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts, an dem die Grundschule Steinbach am Wald seit einigen Jahren teilnimmt.
Eine Schätzaufgabe, eine Ausstellung zum Thema "Vom Rauchzeichen zum Handy", eine Ausstellung getrockneter Pflanzen (Herbarium), ein großer Parcours für kleine Forscher und ein Sportparcours waren weitere Attraktionen.