Gerade in der Kronacher Polizeiinspektion ist die Differenz zwischen den besetzten und eigentlich zu besetzenden Stellen groß.
3230 Überstunden haben Polizisten aus dem Kreis Kronach im vergangenen Jahr angesammelt. Im Schnitt sind das rund 41 Stunden pro Kopf. Zudem sind an den beiden Inspektionen Kronach und Ludwigsstadt zusammen 14 Polizistenstellen nicht besetzt. Das teilte das bayerische Innenministerium auf eine Anfrage des Hofer SPD-Landtagsabgeordneten Klaus Adelt und der Landtagsvizepräsidentin Ines Aures mit.
Keine eierlegende Wollmichsau
Im Fokus der beiden Oppositionspolitiker stand dabei freilich nicht der Kreis Kronach, sondern der gesamte Freitaat. In dem waren vergangenes Jahr 2545 Stellen unbesetzt und damit 73 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Überstunden steigerte sich gegenüber 2015 um 2,4 Prozent. Insgesamt kamen die bayerischen Beamten auf 37 915 Überstunden. "Wir fordern seit vielen Jahren zusätzliche Stellen bei der bayerischen Polizei", so Adelt.
Zwar seien mittlerweile mehr Stellen geschaffen worden, gleichzeitig habe aber auch der Umfang der polizeilichen Arbeit zugenommen. "Ist es wirklich Aufgabe der Polizei, bei ungewöhnlichem Fischsterben in Bächen auszurücken und Untersuchungen der Wasserqualität durchzuführen", fragt der SPD-Politiker. Die Polizei sei keine "eierlegende Wollmichsau".
Aures und Adelt fordern, dass die Polizeibeschäftigten unter angemessenen und familienfreundlichen Arbeitsbedingungen ihren Dienst leisten können. Diese Arbeit müsse von der Staatsregierung dementsprechend honoriert werden. Der Sparkurs der CSU-Staatsregierung dürfe nicht zu Lasten der Sicherheit gehen.
Doch wie beurteilen die Inspektionen vor Ort die vom Innenministerium herausgegebene Statistik? "Es gibt sicher keine Dienststelle, die sich gut besetzt fühlt", sagt Michael Klingshirn, Dienstgruppenleiter in der Polizeiinspektion Ludwigsstadt. "Aber wir sind so aufgestellt, dass wir einen durchgehenden 24-Stunden-Schichtdienst gewährleisten können." Das sei gerade in kleineren Dienststellen nicht selbstverständlich. 22 Polizistenstellen sind im Landkreisnorden vorgesehen, 21 sind besetzt - eine Quote von der die Kronacher Inspektion nur träumen kann.
Dort sind lediglich 58 der vorgesehenen 67 Stellen mit Beamten besetzt. "Man wünscht sich immer mehr, aber man kann damit arbeiten", sagt der Kronacher Dienstellenleiter Uwe Herrmann. "Die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Kreis Kronach ist nicht gefährdet." Wenn er ein Problem mit der Personalstärke habe, wende er sich direkt an den zuständigen Polizeipräsidenten.
Zu den in seiner Inspektion angefallenen 2258 Überstunden möchte er sich lieber nicht äußern: "Das ist ein heikles Thema. Ich möchte da keinen Druck auf mein Polizeipräsidium ausüben."
In Ludwigsstadt kamen die Beamten 2016 auf 972 Überstunden (im Schnitt 46 pro Polizist). "Es gibt wohl kein Bundesland, in dem Unterstunden anfallen", ist Klingshirn überzeugt. Das - aber das sei seine ganz persönliche Meinung - könne nur geändert werden, wenn deutschlandweit mehr Polizisten eingestellt werden.