Hilfsaktion für den "Struwwel"

1 Min
Anna Zollstab (17/links) und Sina Müller (16)
Anna Zollstab (17/links) und Sina Müller (16)
Said Rahimi (18): Seit dem 31. Dezember 2015 bin ich in Deutschland. Es ist ein Datum, das ich nicht vergessen werde. Geflohen bin ich aus Afghanistan wegen der Taliban. Sie kamen zu unseren Familien und haben verlangt, dass wir Soldaten oder Andersgläubige töten, wenn Sie in unser Haus kommen. Wenn man sich weigert, bringen einen die Taliban um. Aus dem Land zu fliehen, war meine einzige Chance, sofern ich nicht sterben oder zum Mörder werden will.Jetzt wohne ich in Ludwigsstadt und fahre j...
Said Rahimi (18): Seit dem 31. Dezember 2015 bin ich in Deutschland. Es ist ein Datum, das ich nicht vergessen werde. Geflohen bin ich aus Afghanistan wegen der Taliban ...
Said Rahimi (18): Seit dem 31. Dezember 2015 bin ich in Deutschland. Es ist ein Datum, das ich nicht vergessen werde. Geflohen bin ich aus Afghanistan wegen der Taliban. Sie kamen zu unseren Familien und haben verlangt, dass wir Soldaten oder Andersgläubige töten, wenn Sie in unser Haus kommen. Wenn man sich weigert, bringen einen die Taliban um. Aus dem Land zu fliehen, war meine einzige Chance, sofern ich nicht sterben oder zum Mörder werden will.Jetzt wohne ich in Ludwigsstadt und fahre j...
 
Mira Steinhäuser (19): Vor ungefähr einem Jahr bin ich durch meine Schwester und Freunde zum Struwwel gekommen und habe hier als Aushilfe gearbeitet. Inzwischen mache ich eine Ausbildung zur Erzieherin in Bamberg, schaue aber trotzdem immer mal wieder vorbei, weil ich das Team sehr lieb gewonnen habe. Ich bin aber auch ehrenamtlich in mehreren Teams des Struwwel tätig. Zum Beispiel im Festival-Team. Daher bin ich auch ziemlich traurig, dass "Die Festung rockt" 2017 wegen der Sanierung der Fe...
Mira Steinhäuser (19): Vor ungefähr einem Jahr bin ich durch meine Schwester und Freunde zum Struwwel gekommen und habe hier als Aushilfe gearbeitet ...
Mira Steinhäuser (19): Vor ungefähr einem Jahr bin ich durch meine Schwester und Freunde zum Struwwel gekommen und habe hier als Aushilfe gearbeitet. Inzwischen mache ich eine Ausbildung zur Erzieherin in Bamberg, schaue aber trotzdem immer mal wieder vorbei, weil ich das Team sehr lieb gewonnen habe. Ich bin aber auch ehrenamtlich in mehreren Teams des Struwwel tätig. Zum Beispiel im Festival-Team. Daher bin ich auch ziemlich traurig, dass "Die Festung rockt" 2017 wegen der Sanierung der Fe...
 
Lea Wolf (15) : Früher war ich äußerst schüchtern. Das hat sich durch den Struwwel fast zwangsläufig geändert, da man hier immer wieder neue Leute kennen lernt und oft angesprochen wird. Doch nicht nur das hat sich in den zwei Jahren, die ich hierher komme, verändert - auch meine Fähigkeiten im Tischkicker. Das konnte ich anfangs überhaupt nicht, jetzt bin ich aber richtig gut geworden und werde von den Jungs sogar oft gefragt, ob ich nicht Lust haben, mitzuspielen.Doch hier ist nicht nur ei...
Lea Wolf (15) : Früher war ich äußerst schüchtern. Das hat sich durch den Struwwel fast zwangsläufig geändert, da man hier immer wieder neue Leute kennen lernt und oft angesprochen wird ...
Lea Wolf (15) : Früher war ich äußerst schüchtern. Das hat sich durch den Struwwel fast zwangsläufig geändert, da man hier immer wieder neue Leute kennen lernt und oft angesprochen wird. Doch nicht nur das hat sich in den zwei Jahren, die ich hierher komme, verändert - auch meine Fähigkeiten im Tischkicker. Das konnte ich anfangs überhaupt nicht, jetzt bin ich aber richtig gut geworden und werde von den Jungs sogar oft gefragt, ob ich nicht Lust haben, mitzuspielen.Doch hier ist nicht nur ei...
 
Benjamin Eber (17): Mehr als sein halbes Leben lang ist Benjamin Eber bereits Gast im "Struwwel". Im kommenden August werden es zehn Jahre.Du bist schon als Achtjähriger regelmäßig in den Struwwel gegangen. Relativ früh.Damals habe ich nur 50 Meter entfernt gewohnt, da lag es fast nahe. Zwar gibt es in Kronach auch Alternativen, aber irgendwie hat mich der Struwwel auch später immer angezogen.Warum?Er hat mein Leben entscheidend geprägt. Das liegt auch an den Menschen, die ich hier getroffen...
Benjamin Eber (17): Mehr als sein halbes Leben lang ist Benjamin Eber bereits Gast im "Struwwel" ...
Benjamin Eber (17): Mehr als sein halbes Leben lang ist Benjamin Eber bereits Gast im "Struwwel". Im kommenden August werden es zehn Jahre.Du bist schon als Achtjähriger regelmäßig in den Struwwel gegangen. Relativ früh.Damals habe ich nur 50 Meter entfernt gewohnt, da lag es fast nahe. Zwar gibt es in Kronach auch Alternativen, aber irgendwie hat mich der Struwwel auch später immer angezogen.Warum?Er hat mein Leben entscheidend geprägt. Das liegt auch an den Menschen, die ich hier getroffen...
 
Lena Walter (19) : Für mich ist das gesamte Struwwel-Team wie eine Familie geworden. Ein Jahr lang habe ich in der Küche ein Praktikum gemacht und alle in der Zeit in mein Herz geschlossen. Ich gehe auf die Leute zu, aber oftmals kommen sie auch zu mir, wenn es kleinere Probleme oder Sorgen gibt. Da bin ich gerne Ansprechpartnerin und Zuhörerin. Wer größere Probleme hat, geht aber natürlich gleich zu Krissi Fritz, der Erzieherin im Struwwel. Ohne sie wäre der Struwwel nicht der Struwwel. Mit...
Lena Walter (19) : Für mich ist das gesamte Struwwel-Team wie eine Familie geworden. Ein Jahr lang habe ich in der Küche ein Praktikum gemacht und alle in der Zeit in mein Herz geschlossen ...
Lena Walter (19) : Für mich ist das gesamte Struwwel-Team wie eine Familie geworden. Ein Jahr lang habe ich in der Küche ein Praktikum gemacht und alle in der Zeit in mein Herz geschlossen. Ich gehe auf die Leute zu, aber oftmals kommen sie auch zu mir, wenn es kleinere Probleme oder Sorgen gibt. Da bin ich gerne Ansprechpartnerin und Zuhörerin. Wer größere Probleme hat, geht aber natürlich gleich zu Krissi Fritz, der Erzieherin im Struwwel. Ohne sie wäre der Struwwel nicht der Struwwel. Mit...
 

"Franken helfen Franken" unterstützt heuer den Kronacher Jugend-und Kulturtreff Struwwelpeter. Regelmäßige Besucher erklären, was er ihnen bedeutet

Gemütlich ist es. Mit seinen dunklen Holztischen, der farblich passenden Theke, hellbraunem Sofa und einer Leinwand für Videospiele oder Filme erinnert der Veranstaltungsraum des Kronacher Jugend- und Kulturtreffs "Struwwelpeter" an eine Mischung aus Wiener Caféhaus, Kneipe und Wohnzimmer. "Das ist auf jeden Fall mein Lieblingsraum", sagt Anna Zollstab. "Hier kann man gemütlich sitzen, sich unterhalten und ein Käffchen trinken."

Auch am Tischkicker sei sie ab und zu zu finden. "Aber ich trau mich nicht so, weil ich so schlecht bin", erzählt die 17-Jährige und lacht. Jeder Tag sei hier anders. "Oft kommt man mit schlechter Laune rein und geht mit guter wieder raus", sagt sie. Seit vergangenem Herbst ist Anna Zollstab regelmäßige Besucherin im "Struwwel" und inzwischen auch ehrenamtlich tätig. Das sei auch das Besondere an der Einrichtung. Schnell entstehe der Wunsch, sich selbst zu engagieren. "Ich wollte einfach auch Erfahrung im Bedienen sammeln. Jetzt arbeite ich fünf Stunden die Woche im Bedienungsteam und etwa zehn Stunden bin ich privat hier."
Sina Müller (16) ging den umgekehrten Weg. Sie fand im September über ein Praktikum für die FOS-Kulmbach den Weg zum Jugendtreff und bereitete etwa das Festival "Die Festung rockt" mit vor. "Ich werde mich aber auch nach meinem Praktikum weiter einbringen und als Besucherin kommen", sagt die Küpserin. Was ihr am "Struwwel" so sehr gefalle, sei, dass dort die unterschiedlichsten Kulturen zusammenkommen: "Es klingt vielleicht komisch, aber ein bisschen ist es hier schon zu meiner Mini-Familie geworden."

So könnt ihr helfen:

Idee Die Mediengruppe Oberfranken erreicht über ihre Zeitungen sowie ihre Internet-Angebote viele Menschen. Das will sie nutzen, um mit Hilfe des Spendenvereins "Franken helfen Franken" Geld für diejenigen zu sammeln, die dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Empfänger Die Spenden kommen genau da an, wo sie benötigt werden: sie gehen nur an gemeinnützige Initiativen, Projekte oder Vereine in der Region. Jeder für "Frankenhelfen Franken" gespendete Euro geht zu 100 Prozent an den guten Zweck, die Verwaltungskosten übernimmt die Mediengruppe Oberfranken.

Spendenkonto
Mediengruppe Oberfranken - Franken helfen Franken e.V.; Sparkasse Bamberg; IBAN DE 62 7705 0000 0302 1945 01; BIC BYLADEM1SKB. Verwendungszweck: Struwwel Kronach

Fragen Mehr Informationen und Kontaktdaten zur Aktion gibt es unter franken-helfen-franken.de. Informationen zu den Projekten und Veranstaltungen des "Struwwelpeter" sind im Internet unter struwwelpeters.de zu finden. red