Helios-Frankenwaldklinik: Nach "Brandbrief" des Pflegepersonals wird Betriebsrat deutlich und Gewerbeaufsichtsamt prüft
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Freitag, 12. Oktober 2018
Die Debatte um die Zustände in der Helios-Frankenwaldklinik hält an. Der Betriebsratsvorsitzende wird deutlich, das Gewerbeaufsichtsamt prüft.
Landrat Klaus Löffler (CSU) sprach von einem "Brandbrief", der ihn vom Pflegepersonal der Station 2 an der Kronacher Helios-Frankenwaldklinik erreicht habe. Zu wenig Personal, um sich vernünftig um die Patienten zu kümmern - so lautete der Vorwurf, der für Löffler, MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) und SPD-Klinikbeirat Richard Rauh Anlass war, Helios-Geschäftsführer Christian Kloeters hart zu kritisieren.
Nun hat Manfred Burdich, Betriebsratsvorsitzender der Klinik, nachgelegt. Er stellt sich vor die Mitarbeiter und wirft Kloeters Untätigkeit vor. "Unter dem Strich bleibt es am Patienten hängen", schildert auch Manfred Burdich seine Eindrücke aus der Klinik, um die es seit Monaten Debatten gibt - wegen des baulichen Zustands, aber vor allem auch wegen der nach Meinung vieler zu geringen Personaldecke.
"Vom Schönreden wird nichts besser. Das Schreiben der Station war ein Hilferuf. Sie wollen nur ihre Probleme verbessern", stellt sich Betriebsratsvorsitzender Burdich vor die Mitarbeiter. Sie drängten lediglich auf die Einhaltung von Mindeststandards, die die Geschäftsführung selbst so kommuniziert habe. Dies sei ein legitimer Anspruch, den sie bereits vor einigen Monaten intern so kommuniziert hätten.
Helios-Frankenwaldklinik bezieht Stellung zu vier Gerüchten
Zudem äußerte sich das Coburger Gewerbeaufsichtsamt zu einer Kontrolle in der Klinik am vergangenen Montag. Der Vorwurf: Probleme bei der innerbetrieblichen Organisation. Der Helios-Konzern hingegen stärkt seinem Geschäftsführer den Rücken.
Weitere Aussagen von Betriebsrat, Helios-Konzern und Gewerbeaufsichtsamt sowie einen Kommentar der Redaktion lesen Sie hier im infrankenPlus-Artikel.