Großprojekt startet mit einem Abriss

1 Min
MdL Jürgen Baumgärtner (rechts) und Landrat Klaus Löffler freuen sich, dass es nun endlich losgeht mit der Finanzfachhochschule. In wenigen Wochen soll das Karst-Gebäude abgerissen werden. Bis zum Jahr 2022 soll auf dem Areal die Finanzhochschule entstehen.Veronika Schadeck
MdL Jürgen Baumgärtner (rechts) und Landrat Klaus Löffler freuen sich, dass es nun endlich losgeht mit der Finanzfachhochschule. In wenigen Wochen soll das Karst-Gebäude abgerissen werden. Bis zum Jahr 2022 soll auf dem Areal die Finanzhochschule entstehen.Veronika Schadeck

In wenigen Wochen wird der frühere Hagebau-Markt in Kronach abgebrochen, damit die Finanzfachhochschule errichtet werden kann

Es geht los mit der Finanzfachhochschule Nord in Kronach. Im August beziehungsweise Anfang September soll am dafür vorgesehenen Standort mit dem Abriss des Hagebau-Gebäudes in der Kulmbacher Straße begonnen werden. Das teilte am Freitagvormittag MdL Jürgen Baumgärtner und Landrat Klaus Löffler in einem Gespräch mit.

In den letzten Monaten, so Baumgärtner, gab es verstärkt Anfragen nach dem aktuellen Stand des Projekts Finanzfachhochschule. Manche hatten den Eindruck, dass sich diesbezüglich nichts mehr bewegt. Baumgärtner räumte ein, dass auch er sich nicht habe vorstellen können, dass die Realisierung der Hochschule soviel Zeit in Anspruch nimmt.


Abbruch kostet 1,4 Millionen Euro

Mittlerweile wurde ein zertifiziertes Unternehmen beauftragt, das die Abbruchmaßnahmen am Hagebaugebäude in den nächsten Wochen vornehmen wird. Die Kosten für den Abriss in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro sind im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtags genehmigt.

Wie Baumgärtner weiter erläuterte, sollen die Abbrucharbeiten im Dezember 2018 abgeschlossen sein. Im nächsten Jahr soll auf dem 15 000 Quadratmeter großen Gelände mit dem Bau von einem Wohnbereich für 200 Studierende, zehn Lehrsälen, vier Gruppenarbeitsräumen, einer Mehrzweckhalle und einem Mensa- und Küchenbereich gestartet werden. Zudem sollen im Zuge der Baumaßnahme 124 Parkplätze entstehen.


Ab 2022 wird in Kronach studiert

50 Millionen Euro sind für die Finanzfachhochschule kalkuliert. Aufgrund der Situation in der Baubranche geht Baumgärtner jedoch einer Investitionssumme in Höhe von rund 60 Millionen Euro aus. Gebaut werden soll in den Jahren zwischen 2019 und 2022. Im Herbst 2022 soll mit dem Studienbetrieb gestartet werden.

Den Standort halten sowohl Baumgärtner als auch Löffler für optimal. Baumgärtner äußerte sich erleichtert, dass "wirre Ideen von Ahnungslosen", die die Finanzfachhochschule am Schwimmbad bauen wollten, nicht zum Tragen kamen. Schließlich gehe es mit der Etablierung dieser Einrichtung auch darum, die Kronacher Innenstadt zu beleben.


Ein "kleiner Campus"

Im Hinblick dessen, so Landrat Klaus Löffler, dass sich in unmittelbarer Nähe das Kaspar-Zeuß-Gymnasium und die Berufsschule befinde, entstehe in diesem Bereich der Kreisstadt ein "kleiner Campus".

Sein Dank galt der Familie Karst-Bienlein, die ihr Grundstück an den Freistaat verkauft und in Fröschbrunn einen neuen Baumarkt errichtet haben. "Dazu gehört unternehmerischer Mut!"

Die Errichtung der Finanzfachhochschule in Kronach ist Bestandteil der Heimatstrategie der Staatsregierung. Damit sollen in Bayern gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen geschaffen werden.