Druckartikel: Neues Café in Oberfranken muss schon wieder aufgeben - "wahnsinnig schade"

Neues Café in Oberfranken muss schon wieder aufgeben - "wahnsinnig schade"


Autor: Isabel Schaffner

Kronach, Samstag, 16. November 2024

Das Café "Wölfla" in Kronach feierte erst am 11. Juli Eröffnung, doch Ende November ist schon wieder Schluss. Und das, obwohl Geschäftsführerin Sabine Stöhr viel Geld und Herzblut hineingesteckt hat. Was ist passiert?
Was aus den Räumlichkeiten des Kronacher Cafés "Wölfla" wird, ist Anfang November noch ungewiss.


Mitte August berichtete Sabine Stöhr inFranken.de noch, wie "unglaublich gut" ihr neues Café "Wölfla" in der Rosenau in Kronach anläuft. Eigentlich hatte sie in Teuschnitz eröffnen wollen, doch war nach "bürokratischen Hürden" auf Ersatzräumlichkeiten in Kronach ausgewichen. Selbstgebackene Torten, ein Frühstücksbuffet und viele Angebote für Vegetarier und Veganer bietet sie seitdem hier ihren Gästen. 

Doch ein "bauliches Problem" habe Stöhr schließlich unter anderem zur Aufgabe gezwungen, wie sie inFranken.de jetzt erklärt. "Leider der falsche Ort zur falschen Zeit", schrieb das Team im Netz zur Ankündigung, dass zum 30. November 2024 Schluss ist.

"In Kronach ist überhaupt nichts mehr los": keine Zukunft für Café "Wölfla"

Im Gebäude des Cafés befindet sich auch ein Nagelstudio. Die Café-Besitzerin störe der beißende Geruch von dort und er erreiche auch ihre Gäste. "Ich finde es mega schade, das Café war so liebevoll eingerichtet und hatte ein super Konzept. Leider ist man durch den starken chemischen Geruch vom Nachbargeschäft sehr belästigt worden. Seinen Kaffee und Kuchen konnte man so nicht wirklich genießen", kommentiert eine Frau auf Facebook. 

Video:




Zudem teilten sich Nagelstudio und Café Toiletten und Sanitäranlagen, wodurch es zu Konflikten kam. Daneben zeigt sie sich vom Kundenzulauf enttäuscht. "Ich habe den Eindruck, in Kronach ist überhaupt nichts mehr los." Sie habe mit Studenten und Schülern gerechnet, die sich in ihrem Café eine Auszeit gönnen, essen und trinken. Das Konzept sei extra auf sie ausgerichtet. "Es ist ja eine Studentenstadt, aber ich habe keinen Studenten gesehen." Wie sie durch eine Umfrage festgestellt habe, gingen die Schüler indes nach dem Unterricht nach Hause.

Auch eine gemeinsame Aktion mit Läden aus der Nachbarschaft, die ihren Kunden über den Kassenzettel einen kostenlosen Kaffee ermöglichen, habe nicht wie geplant gezündet. Inzwischen laufe der zweite Monat und 22 Gäste seien durch die Aktion bisher gekommen. "Wieso schickt ihr mir denn eure Kunden nicht?", habe Stöhr ihre Nachbarn gefragt. "Welche Kunden?", hätten die erwidert. Immerhin seien im allgemeinen Rückblick "die Leute, die kamen, alle begeistert". So schnell schließen zu müssen, finde Stöhr "wahnsinnig schade". Immerhin habe sie viel Geld und Herzblut investiert.

Resonanz in Teuschnitz "durchweg positiv" - Café lockt mit Events

Stöhr, die beruflich alte Häuser in Mietobjekte umwandelt, wolle sich künftig auf das am 31. Oktober 2024 eröffnete Café "Wölfla" in Teuschnitz in ihrer eigenen Immobilie konzentrieren. Hier stünden die Zeichen deutlich besser. Im gesamten Einzugsgebiet sei es das einzige Café. "Lange Zeit gab es kein Café und die Resonanz ist durchweg positiv", freut sie sich. Verschiedene Stammtische hätten sich schon angekündigt. "Die Nachfrage und der Wille, das Konzept zu unterstützen, sind einfach da." Hier gebe es ebenfalls die bewährten Torten und Rührkuchen sowie eine kleine Mittagskarte mit Flammkuchen und Tagessuppe.

Auch Events finden statt. An Halloween habe es beispielsweise schon ein gut angenommenes Krimi-Dinner gegeben, das im November wieder für zwei Gruppen stattfinden könnte. "Da freue ich mich wahnsinnig drauf", so Stöhr. Zudem gibt es ab dem 9. November vier Samstage lang das Format "Weihnachtszauberlich einkaufen". Kunden des Ladens Deko&Design bekommen im "Wölfla" eine Tasse Glühwein umsonst. 

Zu Glühwein passt unser weihnachtlicher Gewürzkuchen perfekt. Wir zeigen, wie er dir gelingt. Weitere Nachrichten aus Kronach und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.