Ganz am Anfang auf gemähten Wiesen gekickt

1 Min
Die Mannschaft der Fußballfreunde Wildenberg in der Gründungszeit vor rund 25 Jahren Foto: Archiv/Gerhard Grell; Repro Dieter Wolf
Die Mannschaft der Fußballfreunde Wildenberg in der Gründungszeit vor rund 25 Jahren  Foto: Archiv/Gerhard Grell; Repro Dieter Wolf

Vor 25 Jahren haben die Fußballfreunde Wildenberg ganz "klein" angefangen. Am Wochenende wird das Jubiläum gefeiert.

Ihr 25-jähriges Bestehen feiern die Fußballfreunde Wildenberg am Samstag, 26. Juli. Dazu beginnt um 14 Uhr auf dem Sportgelände des Bergdorfs "Panorama-Stadion" ein Turnier mit dem Gastgeber, den "Geißbockfreunden" Weißenbrunn und Umgebung, dem Turnerbund Hainweiher-Ebneth und der Altliga des FC Burgkunstadt.

Ausgelost wurden in einer Fest vorbereitenden Ausschusssitzung von der "Glücksfee" Andrea Grampp die Vorrundenbegegnungen Geißböcke gegen Hainweiher und Burgkunstadt gegen Wildenberg. Die Spielzeit wurde auf zwei mal 25 Minuten festgelegt.

Die Turnermädchen des TSV Küps unter der Leitung von Harald Kaiser werden nach der Eröffnungspartie um 15 Uhr eine Showeinlage bieten. Nach dem Spiel um Platz 3 wird gegen 17 Uhr das Finale vom Schiedsrichter Alfons Konrad (Kirchlein) angepfiffen. Ab 18 Uhr findet die Ehrung der Gründungsmitglieder statt.

Offiziell wurde der Verein am 20.
Januar 1989 gegründet und ein Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorsitzenden waren Peter Scholz, Kurt Hauck und seit 2003 Robert Grampp. Als Vereinslogo wurde ein Abbild des Brunnens in der Dorfmitte gewählt. Die Aktivitäten nahmen dann immer mehr zu.

Nachdem man in früheren Jahren auf gemähte Wiesen ausweichen musste, konnte dann in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weißenbrunn und dem Bamberger Amt für Ländliche Entwicklung (Flurbereinigungsdirektion) ein Spielfeld errichtet werden.

Im Herbst 1990 bezog man eine landwirtschaftliche Halle als Umkleidemöglichkeit, und für den Platz wurden die notwendigen Ausrüstungen angeschafft. Außerdem sorgte man für eine einheitliche Spielkleidung und Utensilien für das Training und den Spielbetrieb.

Die Übungseinheiten werden seit der Vereinsgründung von Jürgen Feulner oder seinem Stellvertreter Wolfgang Hauck beziehungsweise Alfred Scholz geleitet und finden wöchentlich am Dienstag statt. In all den Jahren wurden viele Freundschaftsspiele und Turniere ausgetragen. Gerne nimmt man auch an fußballerischen Veranstaltungen außerhalb teil. Jedes Jahr an der Kirchweih gehört ein Fußballspiel gegen einen befreundeten Club zum Programm.

Mehr als 100 Mitglieder

Hergestellt wurde im Jahr 1990 in einer wochenlangen Gemeinschaftsaktion ein Grillwagen, der gerne verliehen wird. Mit großem Erfolg führt man fast alljährlich eine Alteisensammlung im gesamten Gemeindebereich zum Umweltschutz durch. Als Weiteres hat man gesellschaftliche Veranstaltungen, wie Ausflüge, Radtouren und Wanderungen. Beim Neubau des Feuerwehrgerätehauses hatte man sich mit Eigenleistungen stark eingebracht. So wurde der über 100 Mitglieder zählende Verein zu einem wichtigen Kulturträger von Wildenberg.

Im Jubiläumsjahr 2014 besteht der Vorstand aus: Vorsitzendem Robert Grampp, Stellvertreter Lothar Ballhaus, Kassier Günter Wagner, Schriftführer Alfred Scholz, Trainer Jürgen Feulner, Co-Trainer Wolfgang Hauck. Ausschuss- mitglieder sind Roland Höfner, Michael Hühnlein, Heinz Müller und Dieter Wolf.