Spiele, Spaß, Spannung und gute Laune: Das Schulfest in Steinwiesen hatte jede Menge zu bieten,
Ein Riesenüberraschungsei wurde ausgepackt am Sommerfest der Grundschule Steinwiesen und Mittelschule Oberes Rodachtal in Steinwiesen. Überraschungen mit Musik, Tanz, Sketchen sowie Spiele zauberte6n die beiden Moderatoren Nils Gottwald und Sebastian Lauterbach aus der 6a aus dem Riesenei. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Wilfried Holzmann konnte das Programm schon fast beginnen. "Was Spannendes, was zum Spielen und was Süßes", wünschte Jens Korn, stellvertretender Vorsitzender des Schulverbandes Oberes Rodachtal.
"Heut is so a schena Dog" Damit auch jeder mitbekam, dass Schulfest ist, legte die Flötengruppe der ersten bis dritten Klasse gleich mit dem Lied "Unser Schulfest" los.
Einen Höhenflug versprachen die Kinder der ersten Klasse mit ihrem Tanz beim folgenden Fliegerlied, wobei in der Halle "die Post so richtig abging". "Heut is so a schena Dog" - im wahrsten Sinne des Wortes, sowohl außen als auch innen. Das hat auch "die Wissenschaft festgestellt", wie die dritte Klasse zusammen mit Lehrer Charly Heppt im Lied immer wieder betonte.
Klosterschwestern wie im Film "Sister Act" schwangen nun das Tanzbein und sangen den Gospelhit "Clap your hands and sing Hallelujah" mit Inbrunst (2. Klasse) und danach zeigte die Bläserklasse, was sie alles in diesem ersten Jahr gelernt haben. "London Bridge" und "Aura Lee" waren ihre Stücke.
Das "Erfolgsduo" im Tanzen in den letzten Jahren waren Jasmin und Lea. Auch diesmal begeisterten sie mit dem "DJ Antoine-Shake" die kleinen und großen Zuschauer.
Toll einstudiert war auch der Tanz der dritten Klasse "Oh Susanna", bei dem sich die Halle in den "Wilden Westen" verwandelte, bevor die vierte Klasse im Lied "wie Affen durch den Wald rasten". Tolle kurze und prägnante Sketche brachte die neugegründete Schulspielgruppe zur Aufführung. Zum Abschluss der Aufführungen rockten die Mädchen der sechsten und siebten Klasse mit dem Tanz "It`s like that" die Turnhalle.
Doch damit noch nicht genug. Sich Austoben und Stempel sammeln konnten die Schüler und Schülerinnen an verschiedenen Stationen. Eine Tombola, deren Erlös für die neue Schulbücherei verwendet wurde, und ein Verkaufsstand "Eine Welt Laden" sorgten dafür, dass nicht nur gefeiert sondern auch Gutes getan wurde. Ein Workshop für "Flechtarmbänder" vervollständigte das Angebot.