Fahrplanwechsel: Gibt es in den Zügen genügend Platz für die Schüler ais dem Kreis Kronach?
Autor: Andreas Schmitt
LKR Kronach, Dienstag, 27. November 2018
Der neue Zugfahrplan bringt ab 9. Dezember Änderungen im Schulverkehr des Landkreises Kronach. Bahn und Landratsamt bewerten das unterschiedlich.
"Wir wollten diese Lösung nicht." Willibert Fehn, als Regionalmanager am Landratsamt Kronach für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zuständig, spricht seinen Unmut über die Auswirkungen des Fahrplanwechsels ab dem 9. Dezember deutlich aus.
Drei Pendel-Geschichten: Aus Tettau nach Kronach - oder doch nach Thüringen?
Wiederholt hätten die Verantwortlichen des Kreises ihre Ablehnung gegenüber der Deutschen Bahn (DB) und der Bayerischen Eisenbahn-Gesellschaft (BEG) zum Ausdruck gebracht. Fehn: "Wir waren überrascht, dass es im Fahrplan so abgedruckt wurde." Landrat Klaus Löffler habe anschließend per Brief noch einmal verdeutlicht, dass der Landkreis diese Lösung nicht für zielführend halte.
Bahn betont Verbesserungen
Das ändert sich grundsätzlich durch den neuen Fahrplan: "Der Kreis Kronach wird überregional entsprechend den langjährigen Bemühungen der Region deutlich besser eingebunden", erläutert Agnieszka Urban, stellvertretende BEG-Pressesprecherin. Der Franken-Thüringen-Express fährt künftig über den bisherigen Endpunkt Jena hinaus alle zwei Stunden bis Leipzig, wo Anschluss an den ICE nach Berlin und Hamburg besteht. Zusätzlich gibt es Richtung Nürnberg künftig stündliche statt bislang zweistündliche Direktverbindungen. Urban: "Der mittelfränkische Verdichtungsraum wird eine Viertelstunde schneller erreicht."
Doch das ist nur die eine Seite der Medaille: "Die verbesserte überregionale Einbindung führt zu veränderten Taktzeiten an vielen Stationen", sagt Urban.
Verlängerter Freitagszug fällt weg
Die wichtigste Änderung für den Schülerverkehr: Der Zug, der freitags um 13.06 Uhr von Kronach nach Norden fährt, wird nicht mehr um drei Zugteile verlängert. Die Ursache seien produktionstechnische Gründe (siehe unten). Die 300 Sitz- und 200 Stehplätze würden für das Verkehrsaufkommen ausreichen. Fahrgasterhebungen von 2017 und 2018 hätten ergeben, dass der Zug freitags von etwa 280 Personen genutzt werde.
Kronach will eigenes Mobilitätskonzept für den ganzen Landkreis