Druckartikel: Erntedank in Pressig: Hinter Lebensmitteln steckt viel Arbeit

Erntedank in Pressig: Hinter Lebensmitteln steckt viel Arbeit


Autor: Karl-Heinz Hofmann

Pressig, Mittwoch, 26. Sept. 2018

Der Bayerische Bauernverband lädt am Sonntag, 30. September, zum Kreiserntedankfest nach Pressig ein.
Der Altarraum der Herz-Jesu-Kirche Pressig wird vom Pfarrgemeinderat mit Erntegaben geschmückt. Die Aufnahme entstand 2011. Foto: K.-H. Hofmann


Der Bayerische Bauernverband (BBV), Kreisverband Kronach, lädt am Sonntag, 30. September, zum Kreiserntedankfest nach Pressig ein. Dieser Termin ist längst nicht nur ein Fest für Bauern, sondern für jedermann. "Alle Bürger haben Grund, danke zu sagen für die Ernte eines Jahres", betont der Kreisobmann und stellvertretende Präsident des BBV Oberfranken, Erwin Schwarz und ergänzt: "Natürlich ist es auch für mich ganz persönlich wichtig, einen Dank für die eingebrachte Ernte zu sagen."

Kreisbäuerin Rosa Zehnter geht es darum, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, dass Lebensmittel in guter Qualität nicht selbstverständlich sind. Viele Leute machten sich keine Gedanken mehr, wenn sie im Supermarkt einkaufen, welche Arbeit von der Saat bis zur Ernte dahintersteckt. Ihrer Ansicht nach wäre es sehr wichtig, wenn sich jeder etwas mehr Gedanken machen würde und die Arbeit der Bauern mehr Anerkennung finden würde.

Die Feierlichkeiten zum Kreiserntedankfest beginnen um 9.15 Uhr mit einer Kirchenparade (Aufstellung am Feuerwehrhaus Pressig). Um 9.30 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Herz-Jesu-Kirche in Pressig. Zelebrant ist Pater Helmut Haagen, OMI, die Predigt erfolgt durch den Ortsobmann des BBV, Diakon Alfred Trebes, der auch den liturgischen Dienst des Diakons ausführt. Die musikalische Umrahmung übernehmen Florian Beetz an der Orgel und die Eisenbahnsinggruppe "Frohsinn" Pressig.

Anschließend findet der Festzug mit dem Musikverein Pressig zur Festveranstaltung in der Turnhalle statt. Beginn ist dort um circa 11 Uhr mit der Festansprache des Präsidenten des BBV-Bezirksverbandes Oberfranken, Hermann Greif. Es besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Schon ab dem Vormittag und den ganzen Nachmittag über gibt es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Das Nachmittagsprogramm gestalten der Obst- und Gartenbauverein Pressig sowie die Kinder- Trachtentanzgruppe der Volkstanzgruppe Welitsch.