Druckartikel: Kronach: Metzgerei Hummel schließt nach 167 Jahren - "nicht arbeiten, bis man umfällt"

Kronach: Metzgerei Hummel schließt nach 167 Jahren - "nicht arbeiten, bis man umfällt"


Autor: Daniel Krüger

Kronach, Samstag, 09. Sept. 2023

Die Traditionsmetzgerei Hummel in Neuses (Gemeindeteil von Kronach) schließt nach 167 Jahren für immer. Ende September ist Schluss, wie Inhaberin Jutta Hummel gegenüber inFranken.de erklärt.
Jutta Hummel schließt ihre Metzgerei in Kronach-Neuses Ende September 2023.


  • Kronach: Traditionsmetzgerei Hummel schließt Ende September
  • 167 Jahre in Familienbetrieb - Fleischerei hat lange Traditionsgeschichte
  • "War immer der Renner": Spezialität sogar ins Ausland verschickt
  • Inhaberin äußert sich zu Schließung - "beide etwas lädiert"

Ende September ist für immer Schluss: Dann ist die lange Ära der Metzgerei Hummel im Kronacher Gemeindeteil Neuses vorbei, wie Inhaberin Jutta Hummel gegenüber inFranken.de erklärt. Insgesamt gab es die Fleischerei 167 Jahre lang - seit 37 Jahren ist die heute 64-Jährige hier die alleinige Chefin. Nicht immer sei es einfach gewesen, den Betrieb zu führen,  gerade als Frau habe sie zu kämpfen gehabt, wie die lebenslustige Fränkin berichtet. 

Metzgerei Hummel in Neuses schließt: Chefin erinnert sich an schwierige Jahre - "als Frau nicht einfach"

"Man kann nicht arbeiten, bis man umfällt", sagt Hummel mit bestimmtem Tonfall. "Ich werde in den Ruhestand gehen und mein Meister, der seit 32 Jahren bei mir arbeitet, ebenfalls. Wir haben beide mit kleineren gesundheitlichen Problemen zu kämpfen und sind da etwas lädiert", so die 64-Jährige weiter. Übernommen habe sie den Betrieb mit 27 Jahren im Jahr 1986. "Damals ist mein Vater gestorben, da musste ich weitermachen. Als Frau war das nicht immer einfach." Auch ein Traditionsgasthaus in Oberfranken hat dieser Tage seine Schließung angekündigt - nach 270 Jahren. 

Video:




Denn damals sei es keinesfalls selbstverständlich gewesen, dass eine Chefin eine Fleischerei alleine führe. "Das war und ist ja immer noch eine richtige Männerdomäne", sagt Hummel. Sie spricht von "vielen Hürden, die auf dem Weg lagen". Dazu zählten "zum Beispiel die Erneuerung bei uns im Dorf und der Bau der Brücke". Doch sei sie stolz darauf, all diese Herausforderungen bewältigt zu haben. 

"Irgendwann ist auch mal Schluss, man muss einfach die Reißleine ziehen", sagt die Metzgermeisterin. "Auch wenn die Kunden es natürlich bedauern, dass ich aufhöre, zeigen sie doch Verständnis dafür, dass ich nicht mehr weiterarbeiten möchte. Genug ist genug." Das Bedauern dürfte sich nicht nur auf die Region beschränken - denn wie Hummel erzählt, sei eine Spezialität der Metzgerei auch bei Exilfranken im Ausland sehr beliebt

Metzgermeisterin sucht keinen Nachfolger - konkretes Ziel für den Ruhestand

"Unser Bauerngeräuchertes ist schon immer ein echter Renner gewesen. Leute, die zum Beispiel nach Spanien oder an die Elfenbeinküste gezogen sind, geben immer noch Bestellungen bei mir auf und ich schick dann die Päckchen", erzählt die 64-Jährige. Insgesamt bestehe das Team der Metzgerei Hummel aus vier Personen

"Eine meiner Verkäuferinnen hat die 70 auch überschritten und wird ebenfalls in den Ruhestand gehen, die andere sucht sich eine neue Stelle", sagt Hummel. Einen Nachfolger habe sie bewusst nicht gesucht. "Man hört immer wieder von Kollegen, wie viel Ärger und Scherereien das teils machen kann, das möchte ich nicht, das wäre mir zu viel. Ich habe schon ein Mietshaus und weiß, dass das eine Menge Arbeit ist."

Und so wird voraussichtlich keine Metzgerei mehr in den Laden einziehen - zumindest nicht in absehbarer Zeit. Jutta Hummel, der die Räumlichkeiten auch gehören, habe noch keinen konkreten Plan, wie es dort weitergeht. "Das wird sich ergeben, das zeigt die Zeit", sagt sie. Zunächst freue sie sich auf den Ruhestand und hat dafür auch schon ein festes Ziel: "Ich will abnehmen", sagt sie und lacht. "Das geht dann hoffentlich leichter, wenn man nicht immer in der Metzgerei etwas zu Essen um sich hat." Weitere Nachrichten aus Kronach findet ihr hier.