Der Forstbetrieb Nordhalben der Bayerischen Staatsforsten erneuerte die Brücke über die Ölsnitz am Fuß des Rothmaiseltals. Dafür wurden 150.000 Euro investiert.
Die Bayerischen Staatsforsten errichteten am Fuß des Rothmaiseltals eine neue Brücke über die Ölsnitz. "Nachdem das alte Bauwerk nicht mehr verkehrstüchtig war, musste man handeln", erklärte der stellvertretende Amtsleiter Gerhard Müller vom Forstbetrieb Nordhalben. "Die Standfestigkeit der Betonbrücke war gefährdet, deshalb haben wir uns für einen Neubau entschieden", ließ Müller bei einem Termin vor Ort wissen.
Nach dem Abtrag der alten Brücke wurde der Bach zunächst mit Beton überbaut. Für Geländer und Einfriedung wurden ausschließlich heimische und natürliche Baustoffe verwendet. Für die Geländerpfosten kam heimischer Schiefer zum Einsatz und als Absturzsicherungen dienen handwerklich gerecht verarbeitete Lärchenhölzer. "Unser Anliegen war es, neben einer ausreichenden Tragfähigkeit für die schweren Fahrzeuge bei der Holzabfuhr auch das Eingangstor zum Rothmaisel gefällig zu gestalten", sagte der Forstmann.
Mit Ausnahme des Umfelds, dort sollen der gerne angenommen Wanderparkplatz noch neu angelegt sowie eine Sitzgruppe und eine Wandertafel aufgestellt werden, ist die Maßnahme soweit abgeschlossen. "Die Bayerischen Staatsforsten haben in diese dringend notwendige Sanierungsmaßnahme knapp 150.000 Euro investiert", sagte Müller.