Ehrendamen schmücken Jubiläum in Burggrub

2 Min
Die Ehrendamen der Feuerwehr Burggrub: im Auto von links Laura Wittmann, Lea Schießwohl, Laura Schmitt, vorne von links Jana Frey, Alexa Rauch, Lea Beetz, Anna-Lena Schmitt, Lara Ehrsam, Nina Fleischmann und Isabell Zipfel.Karl-Heinz Hofmann
Die Ehrendamen der Feuerwehr Burggrub: im Auto von links Laura Wittmann, Lea Schießwohl, Laura Schmitt, vorne  von links Jana Frey, Alexa Rauch, Lea Beetz, Anna-Lena Schmitt, Lara Ehrsam, Nina Fleischmann und  Isabell Zipfel.Karl-Heinz Hofmann
Der Festausschuss hat alles minutiös vorbereitet. Von links: Ehrenvorsitzender Manfred Drechsler, Thorsten Fiedler, Christian Knauer, Rene Körner, Stefan Hagen, Vorsitzender Dirk Kreul, Mario Stark, Kommandant Dirk Raupach, Andre Karl und Stefan Wittmann. Es fehlt Karolin Wittmann. K.- H. Hofmann
Der Festausschuss hat alles minutiös vorbereitet. Von links: Ehrenvorsitzender Manfred Drechsler, Thorsten Fiedler, Christian Knauer, Rene Körner, Stefan Hagen,  Vorsitzender Dirk Kreul, Mario Stark, Kommandant  Dirk Raupach, Andre Karl und Stefan Wittmann. Es fehlt Karolin Wittmann. K.- H. Hofmann
 

Die Feuerwehr kann auf 125 Jahre zurückblicken. Die Feierlichkeiten starten mit einem Festkommers am kommenden Freitag.

Die Feuerwehr Burggrub bereitet ihr großes Fest zum 125-jährigen Jubiläum vor. Am Freitag, 18. Mai, ist Auftakt mit einem Festkommers. Dieser Jubiläumsfesttag beginnt jedoch schon um 18.15 Uhr mit der Abholung der Festdamen am Feuerwehrhaus. Um 18.30 Uhr zieht die Festparade zum Ehrenmal zum Totengedenken. Ab 20 Uhr wird die Neufanger Blasmusik in der Schützenhalle den Festabend gestalten.

Die Feuerwehr Burggrub ehrt zahlreiche langjährige und verdiente Mitglieder. Gegen 22.30 Uhr ist der traditionelle Zapfenstreich angesagt. Allerdings muss zu diesem Zeitpunkt noch niemand nach Hause, sondern nach dem musikalischen Zapfenstreich geht die Unterhaltung mit der Neufanger Blasmusik munter weiter. Auch Barbetrieb ist angesagt.

Die Feuerwehr Burgggrub wurde 1893 gegründet. Derzeit ist Erster Kommandant Dirk Raupach und Erster Vorsitzender ist Dirk Kreul. Seit Monaten bereitet ein Festausschuss das Jubiläumsfest das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Rainer Detsch steht, vor. Stolz ist der Festausschuss auf die zehn Ehrendamen, die sich bereit erklärten die Feuerwehr zu repräsentieren und während der Festtage alle Feierlichkeiten zu begleiten. Die Fest-Ehrendamen Lea Beetz, Lara Ehrsam, Nina Fleischmann, Jana Frey, Alexa Rauch, Lea Schießwohl, Anna- Lena Schmitt, Laura Schmitt, Laura Wittmann und Isabell Zipfel empfinden es als eine große Ehre, das Jubiläumsfest mitgestalten zu dürfen.

Die heute 151 Mitglieder der Feuerwehr Burggrub können auf große und herausragende Ereignisse ihrer 125-jährigen Vereinsgeschichte zurückblicken. Beim Blick in die Chronik erwähnt der Festausschuss vor allem die Anschaffung einer ersten Löschmaschine im Jahre 1901, es folgte im Jahre 1932 die erste Motorspritze und 1954 konnte der erste Schlauchanhänger angeschafft werden.


Jugend brilliert bundesweit

Zum 70- jährigen Jubiläum 1963 wurde die neue Fahne eingeweiht und ein neuer Tragkraftspritzenanhänger in Betrieb genommen werden. 1984 konnte die Jugendfeuerwehr gegründet werden. Das neue Feuerwehrhaus wurde 1990 eingeweiht in das 1991 ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug Einzug hielt. 1998 brillierte die Jugend, die zusammen mit der Jugendfeuerwehr Stockheim Bundessieger beim August-Ernst-Pokal wurde. 2007 erfolgte eine Erweiterung des Feuerwehrhauses und 2010 konnte eine neue Tragkraftspritze eingeweiht werden.

Ein weiterer Höhepunkt war die Anschaffung und Einweihung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs Wasser im Jahr 2015. Im Jahr 2016 wurde die Jugendfeuerwehr zusammen mit der Jugendfeuerwehr Stockheim erneut Bundessieger beim begehrten August-Ernst-Pokal, dabei zum dritten Mal in Folge.

Jetzt fiebert man neben dem Festkommers am Freitag in dieser Woche, 18. Mai, den weiteren Festtagen vom Freitag, 15. Juni, bis Sonntag, 17. Juni, entgegen. An allen Festtagen gibt es in der großen Festhalle gute Unterhaltung. Am Freitag, 15. Juni freut man sich auf die "Wickendorfer Musikanten", am Sonntag, 17. Juni, ist um 13.30 Uhr großer Festzug und ab 15 Uhr spielt die Stadtkapelle Teuschnitz auf.


Die "Dorfrocker" kommen

Ein besonderes unterhaltsames Highlight für Jung und Alt bieten am Samstag, 16. Juni, die durch Rundfunk und Fernsehen bekannten "Dorfrocker". Kartenvorverkauf bei der Metzgerei Höring, Burggrub, Agip-Tankstelle Glosberg, Aral-Tankstelle Mitwitz, Schuh-Sport Krause Stockheim und bei der Avia-Tankstelle Neuhaus-Schierschnitz.