"Digitales Klassenzimmer": Im Kreis Kronach fließt eine Million in die Schulausstattung
Autor: Andreas Schmitt
Kronach, Montag, 17. Sept. 2018
Die Kronacher Kreisräte haben am Montag das Geld für ein neues Digitalisierungsprojekt am Frankenwald-Gymnasium und an der Realschule II bewilligt.
Christian Pfadenhauer hat die Politiker des Kreisausschusses mit seiner Präsentation begeistert. "Zukunftsweisend. Eine hervorragende Sache", schwärmte etwa Reinhold Heinlein (CSU). "Ich lobe selten, aber allen Respekt", sagte Richard Rau (SPD). Und Peter Ebertsch (CSU) fragte: "Gibt es das auch für Grundschulen?"
Neue Schulleiter und Zuversicht: So war der Schulbeginn 2018
Dabei ging es auch, aber nicht nur um den Inhalt des Vortrags, den Pfadenhauer hielt. Vielmehr beeindruckte die Kreisräte, wie das Mitglied der Schulleitung am Kronacher Frankenwald-Gymnasium (FWG) das tat.
Denn Pfadenhauer bediente sich moderner Technik. Mittels Funkübertragung konnte er seine Präsentation an die Wand des Sitzungssaals werfen. Eine Technik, die Projektoren sowie Verbindungskabel überflüssig macht und es dem Vortragenden ermöglicht, den Blick weiterhin zum Publikum zu richten. Abgelesen wird vom Rechner oder Tablet statt von der Wand.
Konzept ein Jahr lang erarbeitet
"Wir haben dieses Konzept ein Jahr lang erarbeitet und halten es für das passende, um damit fünf bis zehn Jahre zu arbeiten", sagte Pfadenhauer über die Technik, die das FWG und die Realschule II einführen möchten. "Zudem haben die Schüler hierbei mit ihren eigenen Geräten eine Zugangsmöglichkeit."
Abi 2018: Jahrgang der Rekorde am Frankenwald-Gymnasium
Die alten Tafeln sollen deshalb nicht ausrangiert werden. Pfadenhauer: "Wir wollen haptische und interagierende Elemente parallel nutzen."