Der Luftsportclub Nordhalben lädt nach Titschendorf ein. Werkstattleiter Christian Walle hat vor Kurzem den Flugschein abgelegt.
Mit Erfolg legte Christian Walle den Flugschein ab und ist damit berechtigt, Segelflugzeuge zu steuern. Binnen eines Jahres bereitete sich der Werkstattleiter des Luftsportclubs (LSC) Nordhalben auf die Prüfung vor und hat diese in Rudolstadt abgelegt.
"Bei der Prüfung war es etwas allerdings etwas turbulent, allerdings nicht, was die Windverhältnisse betrifft, sondern die äußeren Umstände", so der 26-jährige Werkzeugmacher. Nach der theoretischen Prüfung, die der neue Pilot bereits im Winter des vergangenen Jahres in Herzogenaurach abgelegt hatte, sollte die Prüfung auf den heimischen Flugplatz in Titschendorf sein. Einen Tag vorher haben die Landwirte jedoch mitgeteilt, dass der Flugplatz und dessen Umfeld gemäht werden und ein Flugbetrieb an diesem Tag nicht möglich sei. "Wir haben uns deshalb kurzfristig dazu entschlossen, die Prüfung in Rudolstadt durchzuführen", sagte Walle.
Nach zwei "Probeflügen" auf dem neuen Segelflieger, auch dies ist eine gewisse Umstellung, ging es mit dem Prüfer Walter Braun an die Starts. Dabei machten sich auch die Vorkenntnisse, Christian Walle ist seit vielen Jahren begeisterter Modellflieger, positiv bemerkbar. Die vom Prüfer vorgegebenen Übungen wurden hervorragend gemeistert und der LSC Nordhalben hat einen Piloten mehr.
Gut über die Bühne gebracht Für den Erfolg ist auch der Verein, der unter der Leitung von Fluglehrer Peter Roth die Ausbildung übernahm, verantwortlich. "Trotz der nicht gerade vorteilhaften Umstände haben wir alles gut über die Bühne gebracht", freute sich Christian Walle. "Der Prüfungsflug war übrigens mein 111. Alleinflug und der 333.
Flug, der in diesem Jahr ins Flugbuch in Rudolstadt eingetragen war, verwies er noch auf zwei Schnapszahlen". Bereits einen Tag nach der Prüfung konnte der junge Pilot zwei von drei Kriterien der Leistungsprüfung mit Erfolg ablegen.
Am kommenden Wochenende steht das Flugplatzfest in Titschendorf auf dem Programm. Dazu ist die gesamte Bevölkerung eingeladen. Der LSC bietet bei entsprechender Thermik auch wieder Rundflüge an und die Jugendgruppe stellt ihre Modellflugzeuge aus.