"Die Fünf von Ruotnkering" lassen in Rothenkirchen die Röcke fliegen

1 Min
,,Die Fünf von Ruotnkering'' sind zusammen über 300 Jahre alt. Dennoch wollen sie mit ihrem Auftritt beim 33. Büttenabend den Faschings-Olymp stürmen (von links): Georg Jung, Albert Schmidt, Siegfried Schmidt, Horst Zinner und (liegend) das ,,Nesthäkchen'' Stefan Reuther. Foto: K.-H. Hofmann
,,Die Fünf von Ruotnkering'' sind zusammen über 300 Jahre alt. Dennoch wollen sie mit ihrem Auftritt beim 33. Büttenabend den Faschings-Olymp stürmen (von links): Georg Jung, Albert Schmidt, Siegfried Schmidt, Horst Zinner und (liegend) das ,,Nesthäkchen'' Stefan Reuther. Foto: K.-H. Hofmann

Ein Quintett sorgt bei den Büttenabenden in Rothenkirchen für gute Laune. Zusammen sind "Die Fünf von Ruotnkering" schon 300 Jahre alt. Ihrem Programm tut das aber keinen Abbruch.

Sie nennen sich "Die Fünf von Ruotnkering" und sie sind ein Männerquintett, das schon seit 33 Jahren für Furore bei den Büttenabenden sorgt. Bei ihren Proben für das aktuelle Programm sieht man konzentrierte Männer unter der Regie einer engagierten und couragierten Frau, Manuela Welscher-Jung. Deren Kommandos werden widerstandslos befolgt.

"Die Fünf von Ruotnkering" sind zusammen zwar über 300 Jahre alt, sie haben an Charme und Ausstrahlung im Lauf ihrer langen Faschingskarriere aber nichts verloren. Nach 33 Jahren erfolgreicher Auftritte wollen sie es in diesem 33. Jahr der Bütten abende erst recht noch einmal so richtig krachen lassen.

Gefürchtete Männergruppe

Georg Jung, Albert Schmidt, Siegfried Schmidt und Horst Zinner "arbeiten" schon 33 Jahre unter Frauenführung auf der Bühne. Sie haben dabei schon so manche prominente Büttendame verschlissen. Georg Jung erinnert an die Proben mit Anni Tannhäuser, mit der bekannten Tanzlehrerin Cornelia Hufnagel sowie mit Alexandra Grebner. "Jetzt, in der Neuzeit, wagt sich Manuela Welscher-Jung an die gefürchtete Männergruppe", feixt Georg Jung mit lachendem Gesicht. Als "Nesthäkchen" gesellte sich neu Stefan Reuther zu den Routiniers.

Ein ganzes Paket an Erinnerungsfotos legt Albert Schmidt vor. Er zeigt, wie abwechslungsreich und kreativ man die Ruotnkernge Fousanocht in der Vergangenheit bereichert hat, sei es als Sänger mit lustigen Parodien oder als Männerballett mit fetzigen Formationen. Zu den großen gestalterischen Auftritten gehörten "Glühwürmchen", "Schwanensee" oder "Waschweiber" und "Taucher".

Die Besucher der Bütt dürfen sich auch diesmal auf einen spektakulären Auftritt der "Fünf von Ruotnkering" auf dem Faschings-Olymp freuen, obgleich diese noch keine Einzelheiten ihres Spektakels preisgeben wollen.

Vorverkauf der Karten

Eintrittskarten für die Bütten abende gibt es im Vorverkauf bei Hans und Erika Möckel, Mozartstraße 4, Rothenkirchen, Telefon 09265/1427. Termine der Bütten abende (jeweils in der Schulturnhalle in Rothenkirchen, 19.30 Uhr): Samstag, 26. Januar; Freitag, 1. Februar; Samstag, 2. Februar.