Die Ebersdorfer bewahren sich ihre Kirchweih-Tradition

1 Min
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Patrick Gertloff und Florian Opel. Foto: Veronika Schadeck
Patrick Gertloff und Florian Opel. Foto: Veronika Schadeck
 
Sarah Jakob trinkt.
Sarah Jakob trinkt.
 
Von oben einen Blick auf den Anger werfen.
Von oben einen Blick auf den Anger werfen.
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Ein Teil der Burschen und Mädechengesellschaft. Foto: Veronika Schadeck
Ein Teil der Burschen und Mädechengesellschaft. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
Burschen und Mädel bei der Kirchweih. Foto: Veronika Schadeck
 
Auch der Nachwuchs passt auf. Foto: Veronika Schadeck
Auch der Nachwuchs passt auf. Foto: Veronika Schadeck
 
Christian Neubauer trinkt aus Gießer. Foto: Veronika Schadeck
Christian Neubauer trinkt aus Gießer. Foto: Veronika Schadeck
 
Das Kirchweihteam im Ausschank. Foto: Veronika Schadeck
Das Kirchweihteam im Ausschank. Foto: Veronika Schadeck
 
Blick von oben. Foto: Veronika Schadeck
Blick von oben. Foto: Veronika Schadeck
 
Windheimer Nachwuchsmusikant. Foto: Veronika Schadeck
Windheimer Nachwuchsmusikant. Foto: Veronika Schadeck
 
Aus dem Gießer trinken gehört zur Kirchweiih. Foto: Veronika Schadeck
Aus dem Gießer trinken gehört zur Kirchweiih. Foto: Veronika Schadeck
 
Ein Ebersdorfer Kirchweihpaar. Foto: Veronika Schadeck
Ein Ebersdorfer Kirchweihpaar. Foto: Veronika Schadeck
 
Julian Trautsch trinkt aus dem Gießer. Foto: Veronika Schadeck
Julian Trautsch trinkt aus dem Gießer. Foto: Veronika Schadeck
 
Foto: Veronika Schadeck
Foto: Veronika Schadeck
 
 

Am Sonntag feierten die Ebersdorfer bei strahlendem Sonnenschein ihre Kirchweih.

15 Paare und zwei Kellner der Burschen- und Mädchengesellschaft zogen am Sonntag durch Ebersdorf, um dann auf dem Anger ihre Kirchweih weiterzufeiern. Die große Resonanz der Bevölkerung bewies, dass sich die Vorbereitungen wieder gelohnt haben. Ein großer Arbeitsaufwand vor der Kirchweih ist jedes Jahr unter anderem das Präparieren des Lehmbodens. Der abgetragene Boden wird gesiebt, mit Wasser vermischt und wieder aufgetragen. Danach wird der Anger an vielen Abenden "eingetanzt".

Auch heute wird weiter gefeiert. Um 10 Uhr findet ein Frühschoppen auf dem Anger statt. Um 13 Uhr folgt der Trachtenaufzug und um 15 Uhr findet der traditionelle Männeraufzug statt.

Danach ist Tanz auf dem historischen Anger. Es spielen, wie in den Jahren zuvor, die Frankenwaldmusikanten aus Windheim. Am Dienstag gibt es ab 14 Uhr Unterhaltungsmusik mit "Zwa und Ane" und um 20 Uhr klingt die Kirchweih mit dem "Rennsteig-Duo" aus.

An diesem Tag herrschen die "Kermespöpel" über Ebersdorf. Einige Burschen verkleiden sich mit Lumpen oder Stroh, um auf dem Anger mit Reisigbesen die Haferstreu zusammen zu kehren. vs