"Di Höfflesse" spielen wieder

2 Min
Gespannter Blick auf die magische Kugel von Madame Thusnelda (von links): Margit Altmann, Sabine Fischer, Matthias Nüßlein, Stefan Rubel, Michaela Gick- Haas bei den Proben zum Stück, "Wenn die Sterne lügen" Foto: K.- H. Hofmann
Gespannter Blick auf die magische Kugel von Madame Thusnelda (von links): Margit Altmann, Sabine Fischer, Matthias Nüßlein, Stefan Rubel, Michaela Gick- Haas bei den Proben zum Stück, "Wenn die Sterne lügen" Foto: K.- H. Hofmann

In "Wenn die Sterne lügen" will ein Vater seine Tochter in eine Ehe mit einem reichen, aber einfältigen Mann zu treiben.

Die fränkische Mundart-Theatergruppe "Di Höfflesse" wird diesmal mit dem Lustspiel "Wenn die Sterne lügen" die Lachmuskeln ihres Publikums strapazieren. Denn es wird garantiert ein lustiges Vergnügen, wenn die Laienschaupeiler mit ihrer Begabung und ihrem Talent mit witzigen Sprüchen und humorvoller Mimik und Gestik den Zuschauern ein Feuerwerk an Lachsalven entlocken. Und weil sich das Nah und Fern herumgesprochen hat, sind die Samstagvorstellungen bereits ausverkauft. Es sind noch Karten für Freitage und Sonntage zu haben.
In diesem Jahr wird mit Sabine Fischer wieder eine neue Schauspielerin ihr Debüt geben. Als Madame Thusnelda verfügt sie als Wahrsagerin über magische Kräfte. Sabine Fischer ist die Tochter des bewährten Theaterspielers Jürgen Fischer. Sie stand schon als Kind mit auf der Bühne und jetzt wurde die 27- Jährige wieder vom Virus infiziert.


"Nur Geld macht erotisch"

Fuhrunternehmer Friedrich winter sieht für sich und seinen Betrieb nur eine rosige Zukunft, wenn seine Tochter Steffi den Sohn des Kiesgrubenbesitzers Wiesinger heiratet. Dass dieser etwas einfältig ist, stört Friedrich Winter nicht, denn nur Geld macht erotisch und davon hat sein Traumschwiegersohn genug. Es gibt da nur ein Problem. Sowohl Tochter Steffi als auch deren Mutter glauben eisern an Wahrsagerei und Horoskope und diese versprechen Steffi das Lebensglück in Gestalt eines "Wassermanns". Der Wiesinger- Erbe ist aber in jeder Beziehung "Jungfrau" und scheidet damit als Lebensglück aus.

Da hilft nur eins. Friedrich winter muss in das Schicksal, dass die Sterne angeblich bestimmen, eingreifen. Er engagiert die zwielichtige Wahrsagerin Madame Thusnelda, damit diese - gegen ein stolzes Honorar - der widerspenstigen Tochter klar macht, dass auch nach Meinung der Sterne der Wiesinger-Sohn der Richtige für sie ist. Dieses Unterfangen geht aus verschiedenen Gründen kräftig in die Hose und Friedrich Winter verliert angesichts der schier unglaublichen Pannen, die sich ereignen, immer mehr die Fassung.

Dazu trägt nicht unwesentlich auch sein Lastwagenfahrer Hermann bei, der gar nicht so dumm ist, wie er aussieht. Erst kurz vor dem totalen nervlichen Zusammenbruch von Friedrich nimmt die Sache dann doch noch ein unerwartetes, aber gutes Ende. Wenngleich die amüsante Komödie für Entspannung sorgt, wird neben dem Spaß doch auch etwas interessante Spannung geboten, denn man möchte ja wissen wie das ausgeht. "Di Höfflesse" laden herzlich ein.


Zum Stück

Die Darsteller Stefan Rubel (Friedrich Winter, Fuhrunternehmer), Alexandra Ruppert (Anna Winter, Gattin), Michaela Gick-Haas (Steffi Winter, Tochter), Jürgen Fischer (Hermann, Fahrer, Mitarbeiter von Winter), Margit Altmann (Wally, Nachbarin), Matthias Nüßlein (Wolfgang Wiesinger, sparsamer Heiratskandidat), Hardy Hanuschke (Franz Wiesinger, Vater von Wolfgang), Sabine Fischer (Madame Thusnelda, Wahrsagerin), Tanja Robitschko (strenge Prüferin Frau Fischer vom Finanzamt), Daniel Hauck (Tom, Mitarbeiter der Stadtwerke).

Hinter der Bühne Regie: Anita Zimmerlein und Claudia Blinzler. Souffleusen: Nadine Altmann und Kathrin Schilt, Bühnenbau und Technik: Jürgen Hauck, Otmar Schlagenhaft und Thomas Altmann.

Ort und Zeit Vorführungen im Jugendheim Höfles an Freitag und Samstag, Beginn jeweils 19 Uhr die Sonntagsvorstellungen beginnen um 17 Uhr.

Freie Termine Freitag, 31. März, Freitag, 7. April, Sonntag, 9. April, Sonntag 16. April, Freitag, 21. April, Freitag, 28. April.

Kartenvorverkauf Elektro- Shop Manfred Schubert, Telefon 09261/61985 eh